Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?

4,50 Stern(e) 4 Votes

€uro

Hallo,
...Also wir sind auch gerade an einem Kfw 70 Haus dran. Wir haben kein Solar, keine Photovoltaik. Aber Luftwasser-Wärme-Pumpe ...
Hoffentlich ein milder Klimastandort. Auf exakte Planung/Dimensionierung => Hersteller-/Geräteauswahl achten!
...Und man muss aufpassen, dass die Dämmstärke zu den Fenstern passt, dass diese nicht schwitzen.
Grundsätzlich ist es günstig, dass AW und AF vom U-Wert her, nicht allzuweit auseinanderliegen, damit sich die Oberflächentemperaturen nicht zu sehr unterscheiden (Kaltluftgefühl, insbs. bei sehr großen Fensterflächen). Andererseits sind die Fenster i.d.R. die "Sollbruchstelle" hinsichtlich Kondensat. Das ist gar nicht so verkehrt! Eine ungünstige Kombination sind schlecht, oder nicht gedämmte Außenwände, mit sehr gut gedämmten Fenstern.


v.g.
 
V

vokono

James,Du weißt schon das die KFW-Bank mittlerweile "ein Auge mehr" darauf wirft,was förderfähig ist und was nicht?
Wir sind momentan auch in Gesprächen mit einem GU.
Ursprünglich wollten wir "nur" nach Energieeinsparverordnung Anforderungen bauen.und mittlerweile sind wir bei Effizienz 70 angekommen.Unser "Fachberater" des GU meint,das Effizienz 70 ja nur eine Notlösung sei.
Daraufhin musste ich Ihm leider die Gelbe Karte zeigen.:p
Laut seiner Aussage sollte man entweder nach Energieeinsparverordnung bauen oder direkt nach EFF 55,was ja der Standard wäre.:rolleyes:
Klar sollte Dir sein, daß Du für jede Verbesserung des Effizienz-Standard investieren musst.
Und aufgrund der steigenden Baukosten, sollte man sich von einem Fachmann ausrechnen lassen, ab wann sich welche Maßnahme zu Verbesserung der Energie Ersparnis auf die Jahre gesehen für Dich zum positiven rechnet.
 

€uro

...Und aufgrund der steigenden Baukosten, sollte man sich von einem Fachmann ausrechnen lassen, ab wann sich welche Maßnahme zu Verbesserung der Energie Ersparnis auf die Jahre gesehen für Dich zum positiven rechnet.
Korrekt. Leider meinen die Meisten, dass sie es selbst könnten. Ein wenig im I-Net stöbern, schon ist das Problem gelöst.:confused:
Tatsächlich eine insgesamt sehr anspruchsvolle Thematik, an der selbst viele Fachleute scheitern.
Zudem verführt die Jagd nach angeblichen "Förder-Geschenken" zu so mancher Fehlinvestition. Letzteres um so mehr, je weniger auf fachgerechte Planung/Dimensionierung geachtet und eher blumigem Verkäufergeschwätz vertraut wird.

v.g.
 
J

James

Hallo.
Ich komme erst jetzt dazu, das alles aufzulösen.
Telefonat mit Architekt, und es stellte sich heraus: Auch ohne Solarthermie und nur mit (Erd-)Wärmepumpe ist KfW 70 kein Problem.
Der Jahres-Primärenergiebedarf ließe sogar KFW 55 zu, nur der Transmissionswärmeverlust ist dafür zu hoch.
Und den bekommen wir auch nicht ohne Weiteres so weit runter, daß es klappt. Dämmung unter der Bodenplatte und Y-TONG statt Poroton reichen noch nicht. Insofern wäre die Investition wohl >4.000 Euro.
Von Bauherren, die bislang mit unserem GU gebaut haben, sowie von Besitzern der Wärmepumpe höre ich nur Gutes und insofern sehe ich uns da auf einem guten Weg.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
7Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
8Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
9Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
10Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
11Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
122016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
13Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
14Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
15Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
16Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
17Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
18Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 329
19Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
20Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12

Oben