Kosten für Doppelhaushälfte

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

sevenofnine

Hallo,

danke für Deine Antwort

Wir bauen hier in Witten mit dem BU Mertmann aus Haltern; Vertrieb macht Alterna.
Mir kommt die BB so dürftig vor. Außerdem sollen wir uns das Grundstück für 1.000 Euro reservieren. Das bekämen wir nicht wieder, würden wir ablehnen. Das ist extrem ärgerlich, denn wir würden ja nicht wochenlang über einen solchen Kauf nachdenken. Entweder es passt oder nicht.

Sauer ist mir auch aufgestoßen, dass das Fundament der beiden Doppelhaushälfte aus einer durchgehenden Sohle besteht. Ich hätte aber lieber zwei völlig "getrennte" Doppelhaushälfte.

LG
sevenofnine
 
B

Bauexperte

Hallo,

Sauer ist mir auch aufgestoßen, dass das Fundament der beiden Doppelhaushälfte aus einer durchgehenden Sohle besteht. Ich hätte aber lieber zwei völlig "getrennte" Doppelhaushälfte.
Das machen BU schon einmal um Kosten einzusparen. Bei dieser Ausführung wäre der Mindestschallschutz erfüllt, der erhöhte Schallschutz ist allerdings nur durch getrennte Bodenplatten erreichbar!

"Eine" Bodenplatte ist nur dort sinnvoll, wo das DH nach Wohneinheit getrennt werden soll, also ein gemeinsamer Eingang und dahinter trennen sich erst die beiden Hälften. Das bedeutet aber auch wechselseitige Grundbucheintragungen für Erschließung, Hausanschlüsse, Stellplätze etc.

Freundliche Grüße
 
S

sevenofnine

Hallo,

habe ich mir schon beinahe gedacht, dass es Kosten eingespart werden sollen. Eigentlich wäre getrennt ja besser...

LG
sevenofnine
 
W

Wallace

Als Vorteil der gemeinsamen Bodenplatte hat uns unser Bauunternehmen genannt, dass dann die Häuser nicht einzeln absenken können und somit Risse in den Wänden entstehen.
Ich hatte auch als Nachteil den Schallschutz genannt. Ich hoffe, dass der schwimmende Estrich in alle Etagen die Geräusche nicht weitergibt. Die Zwischenwände sind doppelt ausgeführt. Hier können aber meiner Meinung nach Geräusche ins Fundament übertragen werden und auf die andere Gebäudewand übertragen werden.
Hoffen wir mal das beste.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Als Vorteil der gemeinsamen Bodenplatte hat uns unser Bauunternehmen genannt, dass dann die Häuser nicht einzeln absenken können und somit Risse in den Wänden entstehen.
Der einzige Vorteil, welcher sich durch eine Bodenplatte ergibt, ist der, dass der BU Zeit und Material einspart. Wenn der Boden ordentlich gegründet wird, hält es sich mit Setzungsrissen im Bereich der Toleranz; wird ein WDVS verbaut, fallen sie noch nicht einmal auf

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
5Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 537
6Doppelhaushälfte für 400tsd. realisierbar? - Seite 318
7Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
8Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
9Fundament falsch positioniert wie Vorgehen? 24
10geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau - Seite 543
11Baukalkulation einer Doppelhaushälfte Erfahrungen 13
12Schalldämmung Einschätzung 1965er Doppelhaushälfte 11
13Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
14Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
15Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 184211880
16Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
17Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15

Oben