500 Jahre alter Jura Marmor Boden...was damit tun?

4,50 Stern(e) 4 Votes
KingSong

KingSong

Hallo,

wir reißen ein 500 Jahre altes Jura Bauernhaus ab und jetzt hole ich natürlich vorher alles raus was noch irgendwie zu verwerten ist. Natürlich auch weil ein gutes Stück Erinnerungen an dem (Großeltern-)Haus hängen.
Der Boden des Hauses besteht komplett aus Jura Marmor Platten, genauso alt wie das Haus (ca. 500-550 Jahre), sie sind teilweise natürlich gebrochen aber wir haben bis jetzt nur aus der Küche schon ein paar gute Stapel rausgeholt.

Was meint Ihr wo und wie man die bei unserem Neubau Projekt verwenden könnte? Innen oder außen? Weiterhin weiß ich nicht wie man die noch aufbereiten müsste, weil sie z.B. für Fliesen viel zu dick sind, und für draußen habe ich Angst das sie auffrieren und brechen....

Es sind sogar größere Platten in Hexagonal Form dabei, wär echt schade um die guten Teile!

Hier man ein paar Bilder:
500-jahre-alter-jura-marmor-bodenwas-damit-tun-221565-1.jpg
500-jahre-alter-jura-marmor-bodenwas-damit-tun-221565-2.jpg
500-jahre-alter-jura-marmor-bodenwas-damit-tun-221565-3.jpg
 
KingSong

KingSong

Puuh...190 Aufrufe und keiner hat ne Idee was ich mit den Platten anfangen kann? Kann man sowas sägen damit sie auf die handelsübliche Fliesenstärke kommen und man sie ganz normal fliesen könnte?
 
M

matte

Es spielt bei einem Neubau erstmal keine Rolle, wue Stark die Handelsübliche Fliesenstärke ist. Bei frühzeitiger Berücksichtigung kann der Bodenbelag ja auch dicker sein.
 
KingSong

KingSong

Ja so dachte ich auch, aber als wir den Vorschlag machten die Fliesen im Eingangsbereich zu verwenden wurde gesagt das wir dann an dieser Stelle den Estrich auch weniger machen müssen. Daraus folgen dann weitere Schritte die es insgesamt teurer machen als wenn wir den Eingangsbereich mit normalen Fliesen belegen.
 
11ant

11ant

Bergen und Einlagern lohnt sich aif jeden Fall. Ich würde sie wieder im Haus am Boden verwenden, für Außen teile ich Deine Befürchtung, und für die Wand sind sie zu stark.

Es spielt bei einem Neubau erstmal keine Rolle, wue Stark die Handelsübliche Fliesenstärke ist. Bei frühzeitiger Berücksichtigung kann der Bodenbelag ja auch dicker sein.
Das sehe ich ebenso.

Daraus folgen dann weitere Schritte die es insgesamt teurer machen als wenn wir den Eingangsbereich mit normalen Fliesen belegen.
Den Gewinn an Besonderheit sehe ich "in keinem Verhältnis" zum bißchen Mehraufwand :)

Interessant könnte es werden, einen Teil davon zu polieren und einen Teil nicht, und sie dann gemischt zu verlegen.

Insgesamt wird da noch viel mehr noch gut von sein, als man selber verbauen kann / will. Wenn Du Geduld hast, wirst Du angenehm erstaunt sein, was sich dafür noch erlösen läßt.
 
KingSong

KingSong

Poliert sind die alle schon von selbst durch 500 Jahre Nutzung :) Muss man nur richtig waschen....

Was meinst Du mit viel mehr was gut sein kann? Meinst Du andere Sachen außer den Fliesen? Und wie kann man daraus Erlös erzielen?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 500 Jahre alter Jura Marmor Boden...was damit tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
4Spitzboden OSB platten Messgerät 15
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
6RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8Rigips Platten direkt streichen??? 11
9OSB Platten im Spitzdach 17
10XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
11Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
12Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
13Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
14Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
15Heizkörper im Neubau? 13
16Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
17Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
18Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
19Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
20Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571

Oben