Finanzierungsrahmen Hamburg: Neubau eigener Grund, 3 Kinder, Beamter A13

4,70 Stern(e) 14 Votes
Y

Yosan

Das sind schon Erste-Welt-Probleme, die du da beschreibst. Wir leben zu viert in einer 90 m2-ETW mit 60 m2 Terrasse und der Platz ist ausreichend. Eng wird es erst, wenn Oma und Opa mit übernachten.

Es ist alles eine Frage der Organisation und was man daraus macht. Klar wäre ein Zimmer mehr ganz nett, aber ganz ehrlich: Wie lange braucht man denn diese großen Flächen tatsächlich? Ich glaube nicht, dass unsere Kids mit 30 noch daheim leben werden. Ich gehe eher davon aus, dass sie mit 19/20 studieren werden und nur noch in "Teilzeit" daheim leben werden. Wenige Jahre später werden sie dann vermutlich komplett ausziehen.

Und dafür dann die folgenden 30 Jahre mit meiner Frau alleine in einer 150 m2-Bude leben? No way - wer soll das alles putzen und heizen?
Das magst du so sehen.
Ich schreibe ja auch, dass wir klarkommen, aber wenn ich die Wahl hätte, hätte ich lieber etwas mehr Platz, du ja offenbar auch, wenn du sagst, dass ein Zimmer mehr nett wäre.
Übrigens bin ich überzeugt, dass man je mehr Kinder man hat umso länger ein Haus auch wirklich füllen kann. Ich sehe es bei meinen Eltern, die eben viele Jahre unsere Kinderzimmer in der Funktion mehr oder weniger erhalten haben, denn wenn mehrere Kinder während des Studiums regelmäßig nach Hause kommen, gern dann irgendwann auch regelmäßig mit Partner, brauchen die immer noch eine ordentliche Übernachtungsmöglichkeit und etwas Stauraum und vielleicht auch mal noch einen Tisch, um ihre Hausarbeiten weiter zu schreiben o.ä.
Und später kommen sie dann mit Partner und Kindern und zwar gern alle gleichzeitig zu Geburtstagen, Weihnachten oder auch einfach, um sich untereinander zu sehen, falls die Entfernungen groß sind. Dann wird sich ggf. wenig bei den Geschwistern zu Hause getroffen, sondern alle treffen sich gemeinsam bei den Eltern. Klar muss man nicht über Jahrzehnte dafür mehrere Räume her halten, aber doch zumindest eine Weile und in Teilen, also später kann das Kinderzimmer dann Büro mit Schlafcouch werden o.ä., aber es wird bestimmt nicht so schnell leer stehen
 
H

Haus123

@Yosan ich finde deine Beiträge erstklassig. Sie zeugen von Realitätssinn, Bescheidenheit und einer Bindung zu Heimat und Familie. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können. Deine Sicht auf Familie und den damit verbundenen Platzanspruch auch nach dem Auszug der Kinder ist heutzutage leider nicht mehr en vogue und es wird lieber auf die gierigen Rentner mit viel Platz geschumpfen.

Zum TE fällt mir eigentlich nicht viel ein. Wer nicht arbeiten möchte, seine Zeit und Geld lieber in eine soziale Gemeinschaft (welche auch immer das ist) und nicht ins Haus für das eigene Fleisch und Blut investieren möchte, der hat hier im Liquiditätsforum eigentlich nichts zu suchen. Ihr könntet euch nämlich ein Haus auch mit moderater Erwerbsarbeit deiner Frau inklusive anständiger Kinderzimmer, Abstellplatz für Fahrrad und Home-Office-Platz locker leisten. Wer das nicht bereit ist zu geben, der muss eigentlich auch nicht jammern oder auch nur kalkulieren. Ein selbstgemachtes Problem erfordert keinen Rat, sondern "Arsch-Koch-Mentalität".
 
G

guub_baut

Was Positives zu erst:
@Yosan ich finde deine Beiträge erstklassig.
Ich auch, wenngleich aus anderen Gründen als @Haus123. Sie regen zum Nachdenken an und sprechen eine bodenständige Sprache.

Aber:
1.
Ich finde es mutig ohne Küche zu Bauen
Das ist doch eine Troll Antwort. Wenn es um die qm für den Raum geht, dann bitte gerne sachlich.

2.
Wer nicht arbeiten möchte, seine Zeit und Geld lieber in eine soziale Gemeinschaft (welche auch immer das ist) und nicht ins Haus für das eigene Fleisch und Blut investieren möchte, der hat hier im Liquiditätsforum eigentlich nichts zu suchen.
Zusammen mit der Putzfrau und der Küche bringt mich dieser Kommentar leider dazu, die Benachrichtigungen für den Thread abzustellen. Ich bin nicht beleidigt, ich kann auch gut mit scharfem Ton leben, aber ... naja wie soll ich sagen ... es nervt mich schon, dass unsere Liquidität nicht sinnvoll diskutiert wird, sondern uns eine gewisse Lebensart aufgedrückt wird.

Ich schaue in ein paar Wochen wieder vorbei und freue mich über sinnvolle Antworten, die in der Zwischenzeit eintrudeln. Vielleicht habe ich dann auch wieder Lust, von unserer Suche gemäß dem Rat von @nordanney zu berichten.
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3215 Themen mit insgesamt 71015 Beiträgen
Oben