Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden?

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

Forsberg21

Entschuldigt bitte. Die Daten zum Haus wären: ca. 165 qm, 2 Vollgeschosse und mit Keller, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung im Erdgeschoss und Deckenheizung (Klimadecke) im Obergeschoss. Satteldach mit geringer Neigung (ca. 20 Grad), Lüftungsanlage ist nicht geplant.

ypg: Du hast recht. Ich habe die Argumente gegen die Kunststoffrollläden aus einer Webseite eine Herstellers, der wahrscheinlich die teureren Produkte besser dastehen lassen will.

Die 2 m breiten Fenster Richtung Süden deshalb, weil wir im Erdgeschoss eventuell 2 große Terrassentüren mit 2 m Breite haben werden und es dann für das Obergeschoss harmonischer aussieht.

Anbei der bisherige grobe Entwurf. Die Innenfarbe der Fenster soll weiß sein. Die Software, mit der ich den Plan erstellt habe, lässt das aber nicht zu.

11ant: Schiebeelemente sind nicht geplant. Stimmt, Dreh anstatt Drehkipp wäre ein Option, wenn man die Kippfunktion eh nur selten nutzen würde. Über die schärfere RC-Klasse habe ich noch nicht nachgedacht. Welche RC-Klasse wäre das dann? Im Erdgeschoss wären es Raffstores, also quasi kein zusätzlicher Einbruchschutz.
Von Coextrusion habe ich noch nie etwas gehört. Wie ist es preislich im Vergleich zur Folierung oder zu Kunststofffenstern mit Aluvorsatzschale? Würdest du eher zur Aluvorsatzschale tendieren?

2D-Grundriss eines Hauses mit mehreren Zimmern und Größenangaben in Quadratmetern

Draufsicht 3D-Hausmodell: zweigeschossiges Gebäude mit Fensterfronten und Eingangstür

Zweigeschossiges graues hausmodell mit grossen fenstern und flachem dach in 3D-ansicht

Graues zweistöckiges 3D-Hausmodell mit Fenstern, Seitenansicht
 

Anhänge

11ant

11ant

Die Software, mit der ich den Plan erstellt habe,
... ist eine ideale Basis für Pfuschertaschen, wenn ein Zeichenknecht des GU Deine Eigenplanung abmalt und die Maße lediglich auf nächste Halbzentimeter rundet.
Schiebeelemente sind nicht geplant. Stimmt, Dreh anstatt Drehkipp wäre ein Option, wenn man die Kippfunktion eh nur selten nutzen würde.
Du solltest Drehkipp nur bei Brüstungsfenstern nutzen, und bei den Terrassentüren gar nicht.
Über die schärfere RC-Klasse habe ich noch nicht nachgedacht. Welche RC-Klasse wäre das dann? Im Erdgeschoss wären es Raffstores, also quasi kein zusätzlicher Einbruchschutz
Raffstores ersetzen keine Rollladen, beide mit "anstatt" zu verknüpfen ist populär, aber Unfug. Die empfohlene Widerstandsklasse erfährst Du bei der Beratungsstelle der Kriminalpolizei, ich kenne Dein Revier nicht.
Von Coextrusion habe ich noch nie etwas gehört. Wie ist es preislich im Vergleich zur Folierung oder zu Kunststofffenstern mit Aluvorsatzschale? Würdest du eher zur Aluvorsatzschale tendieren?
Sogar vergoldeter Mist bliebe Mist, Vorsatzschalen sind Marketingopfers Liebling - da habe ich als seriöser Hersteller (bzw. später Händler) stets Abstand von gehalten. Coextrusion bedeutet, die Oberfläche in einem Arbeitsgang mit zu extrudieren. Da aus Summen nur die Dummen kürzen, haben mich Preise bei Äpfel ./. Birnen Vergleichen nie interessiert. Qualität kostet, lohnt aber auch, und halbe Qualität gibt es nicht. Wer billig kauft, kauft zweimal. Meine Ratnehmenden sparen an falschen Enden ausschließlich dann, wenn sie beratungsresistent sind. Wenn man PVC als Fenstermaterial gut findet, ist selbiges bzgl. Folie "konsequent", wenn man es partout positiv formulieren will. Wie gesagt, sparen kannst Du, beispielsweise an den Beschlägen (an der richtigen Stelle dadurch, an Elementen mit großen Hebelwirkungen auf Mehrfachgelenkigkeit zu verzichten - dann halten sie auch länger). Und indem man nicht rundum Universal-Fenstertüren mit der Gießkanne spendiert, sondern dezidierte Terrassenaustritte (mit Flachschwelle) und andere (ohne Bodentieferitis) Fenster wählt, die im EG nicht sämtlich öffenbar sein müssen.
 
B

Bierwächter

Kann dir sagen wie es bei uns kommen wird. Wir bekommen eine Terrassentür mit den Maßen 1885 Breite und 2188 Höhe. Zweiflüglig symmetrisch.
Ursprünglich war 2m geplant, haben sie aber verkleinert wegen Möbelstellungen bzw. Breite des geplanten Whirlpools auf der Terrasse. Wir bauen einen kompakten Bungalow und müssen Quadratmeter sparen. Wir legen aber keinen großen Wert auf unseren Terrassendurchgang.

Dazu haben wir noch 3 festverglaste Fenster im Wohnzimmer. Öffnen wollen wir diese nicht und festverglast sieht für uns schöner aus durch schmaleren Rahmen bzw. mehr Glasfläche. Das Problem mit dem Rolloputzen sehe ich nicht kritisch.
Und wir haben uns für Kunststofffenster mit Aluvorsatzschale entschieden weil sich der Aufpreis im Rahmen hielt verglichen zur Folierung. Hab gehört Folierungen sollen mittlerweile besser sein, aber trotzdem hat uns jeder davon abgeraten.

Raffstores wollen wir nicht, haben überall Rollos in Aluminium. Kunststoff stand nicht zur Auswahl, hätten wir aber auch nicht gewollt.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1357 Themen mit insgesamt 15498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster im Neubau - Welche Größe, Qualität und Rollläden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Fenster und Raffstores 11
2unterschiedliche Fensterhöhen Erdgeschoss u. Obergeschoss 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
5Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
6Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
7Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede? 30
8Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 7112
9Fenster-Angebot Bewertung - Ist das so okay? 25
10Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
11Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2104
12Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
13Zwei Raffstores oder Fingerscanner - was würdet Ihr wählen? - Seite 458
14Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 379
15Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1090
16Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
17Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
18Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
19Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 222
20sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22

Oben