N
NK092019
Hallo zusammen,
Bisher waren wir nur stille Mitleser*in, aber jetzt möchten wir uns selbst einen Rat einholen.
Wir interessieren uns für ein Massivhaus Baujahr 1977 mit wunderschöner Waldrandlage und hochwertiger Bauweise für die damalige Zeit.
Das Grundstück ist knapp 17.000 Quadratmeter groß (der Großteil ist Wald).
Weitere Daten zum Haus
- 136 Quadratmeter Wohnfläche
- Küche neuwertig und wird übernommen
- Ölheizung
- Holzfenster
- Kamin
- laut Energieausweis ist ein Bedarf von 157,1 kWh pro Quadratmeter berechnet
Derzeit besteht ein Renovierungsstau, da seit der Erbauung nichts erneuert wurde.
Der Kaufpreis beträgt 500.000€ plus Nebenkosten (hier muss auch die Maklercourtage eingerechnet werden).
Außerdem planen wir 100.000€ für die Renovierung als weiteres Darlehen aufzunehmen.
Unsere Ausgangslage:
- w 37 J und m 41 J
- keine Kinder, auch nicht in Planung
- Haushaltseinkommen 6300€ (Sonderzahlungen, wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld sind hier nicht berücksichtigt)
- Eigenkapital 150.000€ (Aktien und Tagesgeld)
- geplanter Überschuss aus Hausverkauf 300.000€, dieser soll direkt als Eigenkapital in das Vorhaben einfließen
Derzeit haben wir eine Besichtigung vorgenommen, zeitnah wird eine zweite Besichtigung unter Zuziehung eines Sachverständigen für Energiefragen stattfinden.
Nun zählen wir auf Eure Erfahrungen um neutrale Einschätzungen von Außen zu bekommen.
Wie realistisch sind 100.000€ als Renovierungsbudget plus 150.000€ als Puffer für unser Vorhaben?
Punkte, welche zwingend gemacht werden müssen sind:
- neue Fenster, neue Türen
- neue Heizung, inklusive neuer Heizkörper
- Badezimmer Renovierung
- Tausch des Bodenbelags im OG circa 65 Quadratmeter
Wie realistisch ist ein Kredit in Höhe von circa 350.000€, mit unseren Voraussetzungen?
Was müssen/sollten wir zwingend noch beachten?
Gerne auch kritische Beiträge kommentieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und das Teilen Euren Wissens.
Bisher waren wir nur stille Mitleser*in, aber jetzt möchten wir uns selbst einen Rat einholen.
Wir interessieren uns für ein Massivhaus Baujahr 1977 mit wunderschöner Waldrandlage und hochwertiger Bauweise für die damalige Zeit.
Das Grundstück ist knapp 17.000 Quadratmeter groß (der Großteil ist Wald).
Weitere Daten zum Haus
- 136 Quadratmeter Wohnfläche
- Küche neuwertig und wird übernommen
- Ölheizung
- Holzfenster
- Kamin
- laut Energieausweis ist ein Bedarf von 157,1 kWh pro Quadratmeter berechnet
Derzeit besteht ein Renovierungsstau, da seit der Erbauung nichts erneuert wurde.
Der Kaufpreis beträgt 500.000€ plus Nebenkosten (hier muss auch die Maklercourtage eingerechnet werden).
Außerdem planen wir 100.000€ für die Renovierung als weiteres Darlehen aufzunehmen.
Unsere Ausgangslage:
- w 37 J und m 41 J
- keine Kinder, auch nicht in Planung
- Haushaltseinkommen 6300€ (Sonderzahlungen, wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld sind hier nicht berücksichtigt)
- Eigenkapital 150.000€ (Aktien und Tagesgeld)
- geplanter Überschuss aus Hausverkauf 300.000€, dieser soll direkt als Eigenkapital in das Vorhaben einfließen
Derzeit haben wir eine Besichtigung vorgenommen, zeitnah wird eine zweite Besichtigung unter Zuziehung eines Sachverständigen für Energiefragen stattfinden.
Nun zählen wir auf Eure Erfahrungen um neutrale Einschätzungen von Außen zu bekommen.
Wie realistisch sind 100.000€ als Renovierungsbudget plus 150.000€ als Puffer für unser Vorhaben?
Punkte, welche zwingend gemacht werden müssen sind:
- neue Fenster, neue Türen
- neue Heizung, inklusive neuer Heizkörper
- Badezimmer Renovierung
- Tausch des Bodenbelags im OG circa 65 Quadratmeter
Wie realistisch ist ein Kredit in Höhe von circa 350.000€, mit unseren Voraussetzungen?
Was müssen/sollten wir zwingend noch beachten?
Gerne auch kritische Beiträge kommentieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe und das Teilen Euren Wissens.