Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?

4,20 Stern(e) 5 Votes
D

dertill

ngebot einer 1960 errichteten Scheune, welche 2013 in ein Wohnhaus umgebaut wurde (230m² Wohnfläche, 380m² Nutzfläche auf denen der Energieausweis basiert). Verbrauch war in den letzten 3 Jahren bei ca. 18.000kW, insbesondere aufgrund des gut isolierten Daches wsl. so gering.
18.000 kWh wovon? Gas?
Wie viele m²sind denn nun beheizt? Auch bei 230m² Wohnfläche (mal 1,2 ergibt Energiebezugsfläche im Energieauswies) entspräche das einem Endenergiebedarf von 65 kWh/m². Ganz schön wenig, auch mit gutem Dach. Wenn 2013 die Umnutzung zur Wohnfläche vorgenommen wurde, gab es auch entsprechend Energieeinsparverordnung 2009 oder 2013 (je nach Datum der Stellung des Umnutzungsantrags / Bauantrags) vorgaben zur Mindestqualität der energetischen Hülle.
Eine Vollziegelwand mit knapp 40 cm hätte das so nicht erfüllt. Besteht Denkmalschutz? Wenn ja wäre das ein Grund, dass die Wand so belassen wurde - andererseits auch ein Grund, sie nun auch nicht von außen zu dämmen.

Ich vermute das avisierte Gebäude ist im Außenbereich? (Scheunen sind das ja meist)
Da gelten ganz andere Regeln (Bauamt!), würde zwingend vorher fragen was da erlaubt ist.
In Bezug auf die Montage von WDVS ö.ä. oder Aufstellen von Außengeräten von Wärmepumpen hat die Lage im Außenbereich keinen Einfluss. Beides unter Einhaltung von Grundstücksgrenzen, Abständen bzw. TA-Lärm (WP) gleichermaßen zulässig.
den Sandstein sieht man innen aber nur an einer Wand, beim Rest ist etwas drüber (innen weiß, außen in gelb).
Sieht man den Sandstein innen unverputzt? Außen auch?
Innen sichtbarer Rohbau einer Außenwand heißt zieht wie Hechtsuppe.

Generell bei sichtbarem Sandstein ohne Außenputz außen, würde ich, wenn überhaupt, auf eine Innendämmung gehen. Aber erstmal den Rest klären.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
4Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
5Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 487
6Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? - Seite 3112
7Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche - Seite 485
8Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
9Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
10Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
11Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
12Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
13Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
14Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
15Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
16Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
17Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
18Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
19Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
20Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64

Oben