Split-Klimaanlage AN oder AUS beim lüften

4,80 Stern(e) 5 Votes
I

ismon_rlp

Hallo zusammen,

wir heizen unser Haus dieses Jahr zum ersten komplett mit Split-Klimageräten. Das funktioniert bisher sehr gut.
Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich die Geräte zum lüften ausschalten oder durchlaufen lassen soll.
Wir machen 3-4 Mal am Tag jeweils für ca. 5 Min. Stoßlüften. Da in dieser Zeit natürlich die Raumluft sich schlagartig runter geht, beginnen die Klimageräte direkt damit kräftig warme Luft zu pusten. innerhalb von 10 min. haben die Räume wieder Soll-Temperatur.

Aus Sicht des Energieverbrauchs macht es natürlich Sinn die Geräte während der jeweils 5 Min. abzuschalten. Das macht man ja bei normalen Heizkörperthermostaten auch.
Aber was deutet das für die Klimegeräte? Ist das irgendwie Problematisch diese kurz ab und dann wieder anzuschalten?

Wie handhaben das Andere die mit Klimas heizen?

Gruß
Simon
 
WilderSueden

WilderSueden

Jeder Verdichterstart verschleißt, insofern dürfte dieser Aspekt fürs durchlaufen sprechen. Die Energiekosten dagegen, wobei das vermutlich nicht viel ist.
Heizkörper abdrehen ist meiner Ansicht nach Quatsch und technischem Unverständnis geschuldet. Wenn man das Ventil abdreht, ist immer noch heißes Wasser im Heizkörper und verliert Energie. Dieser Energieverlust dürfte in den 5 Minuten lüften nur geringfügig geringer sein, als wenn das Ventil offen ist und in diesen 5 Minuten immer frisches Wasser nachströmt. Lüften an sich ist schon nervig genug, aber jedes Mal noch ein Dutzend Heizkörper ab- und wieder andrehen um 2c zu sparen...
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1839 Themen mit insgesamt 26857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Split-Klimaanlage AN oder AUS beim lüften
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im gedämmten Dachboden 23
2Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
3Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
4Baustelle zum lüften besuchen? 17
5Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
6Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
7Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
8Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich 39
9Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
10Heizkörper im Neubau? 13
11Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
12Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
13Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
14Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
15Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
16Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
17Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
18"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
19Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
20Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41

Oben