Sanierung eines 8m2-Bades - Impulse für Grundrissplanung

4,20 Stern(e) 5 Votes
G

GrafKonrad

Hallo liebes Forum,

Wir - das sind zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder - wohnen in einem Haus aus den 60er-Jahren. Das Haus hat Hanglage und ist nordseitig in den Hang gebaut. Die Badezimmer sind leider noch mehr oder weniger im Originalzustand des Baujahres und folglich sanierungsbedürftig.

Als erstes Badezimmer möchten wir nun ein Bad von rd. 8 m2 im Untergeschoss sanieren. Das Bad liegt auf der Nordseite des Hauses und verfügt lediglich über ein kleines Lichtschacht-Fenster (Breite: 94 cm, Höhe 55cm, Brüstungshöhe 155cm). Der Raum ist folglich nicht sonderlich hell.

Diesbezüglich stellt sich natürlich die Frage nach der Beleuchtung aber natürlich auch nach der Entlüftung. Schimmelprobleme existieren in dem Raum nicht, jedoch wurde er von uns auch in den letzten Jahren nur spärlich genutzt, da er nur über eine Badewanne verfügt. Bevor ich aber mit diesen Fragestellungen zu sehr ins Detail gehe, komme ich zunächst auf die grundsätzlichen Themen.

Aktuell bin ich etwas überfragt, wie man das Badezimmer mit den nicht üppigen Maßen gestalten soll. Der Raum ist unterkellert und man ist in der Platzierung der sanitären Anlagen recht flexibel.

Hier einmal der Grundriss für Euch:




Die Tür wird erneuert und könnte auch künftig nach außen öffnen, sofern dies von Vorteil sein sollte.

Wir hätten gerne eine Dusche, bevorzugt ohne Tür. Ob dies ebenerdig möglich sein wird, müssen wir noch prüfen. Aufbau des Estrichs ist aktuell noch nicht bekannt. Was die Maße der Dusche anbelangt, sind wir unsicher. Es dürfte gerne geräumig sein. Mangels Erfahrung wissen wir jedoch nicht, welche Maße mindestens sinnvoll wären. Es sollte nicht so sein, dass nach jedem Duschen das komplette Bad geflutet ist.

Wenn eine Badewanne im Grundriss mit enthalten wäre, wäre es gut. Wenn man diesbezüglich bei der Größe der Dusche zu viele Kompromisse eingehen müsste, wäre die Badewanne jedoch auch verzichtbar. Im Obergeschoss gibt es noch ein weiteres Bad mit Wanne (ebenfalls sanierungsbedürftig).

Es gibt folgenden ersten Entwurf eines lokalen Unternehmen:





Der Entwurf enthält natürlich alles, was man so braucht. Aber dennoch hadere ich etwas mit ihm, da mir die Dusche zu klein erscheint und ich keine Duschtür möchte. Der Wunsch nach einer Walk-In-Dusche ist irgendwie vorhanden, auch wenn er ggf. nicht sehr rational ist ;-)

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr den vorliegenden Entwurf kommentieren könntet und mir ggf. planerische Impulse geben könntet. Danke!

Besten Dank
Konrad
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung eines 8m2-Bades - Impulse für Grundrissplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 648
2Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
3Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf 155
4Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 634
5Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
7Badezimmer Planung - Ideen zur Sanierung - Seite 215
8Badezimmer Planung / Feedback erwünscht !!! 17
9Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
10Mann plant Badezimmer, kann das gut gehen? 52
11Ein erster Grundriss unseres Architekten...Eure Meinung bitte - Seite 527
12Badezimmer Planung 1-Personen Haushalt im Neubau 26
13Anschluss Badewanne an Dusche - Seite 421
14Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
15Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
16Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
17Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
1813.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
19Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
20Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850

Oben