Fenstereinbau vor WDVS sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

JaiBee07

Hallo in die Runde,

folgende Frage. Macht es Sinn oder ist es üblich, die Fenster vor der Anbringung des WDVS außen zu montieren?

Wegen diverser Verzögerungen am Bau, überlegt mein BU diesen Punkt erst nächstes Jahr zu erledigen. Die Gebäudehülle möchte er aber schon gerne zu haben.
Die Fenster könnten dieses Jahr noch geliefert und eingebaut werden.

Ich habe allerdings Bedenken, da das Fenster ja gegen die auf den Fensterrahmen überstehende Isolierung abgedichtet werden muss. Ob man das hinterher beim Anbringen des WDVS so ordentlich und luftdicht hinbekommt ist zumindest für mich fraglich.

Ist das denn ein übliches Vorgehen, erst Fenstereinbau, dann WDVS?
 
R

RotorMotor

Ja, erst Fenster, dann WDVS ist üblich und macht auch Sinn.
Der einzige Nachteil den ich sehe ist, dass man die Fenster in ferner Zukunft schwerer tauschen kann, weil der Rahmen zwischen Putz und WDVS sitzt.
 
J

JaiBee07

Ja, erst Fenster, dann WDVS ist üblich und macht auch Sinn.
Ok, dann bin ich schonmal etwa beruhigter. Es klang so nach einer unüblichen Notlösung.
Wird dann beim Anbringen des WDVS gleich das Dichtband mit aufgebracht?

Der einzige Nachteil den ich sehe ist, dass man die Fenster in ferner Zukunft schwerer tauschen kann, weil der Rahmen zwischen Putz und WDVS sitzt.
Ich denke, dass er den Innenputz in der LAibung schon vorher aufbringt. Dann schlägt der Fensterrahmen doch von innen an das unverputze WDVS an. Wie meinst du das genau mit dem Putz?
 
C

Chloe83

Also, bei uns gerade so ausgeführt:
Erst Einbau der Fenster mit Kompriband (schwarzes Band) und danach wird das WDVS angebracht mit Armierungsgewebe außen an den Fensterlaibungen. Bei uns wurden die Rollläden/Raffstoreschienen außen dann mit eingeputzt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenstereinbau vor WDVS sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
2Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
3Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
4VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
5Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
6Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
7Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1286
8Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
9Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
10Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
11Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
12Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
13Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? - Seite 324
14Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
15Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
16Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken - Seite 212
17Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 313
18Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
19Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 217
20Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26

Oben