Fliesen unter und um Badewanne

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

Hausbau 55

Guten Morgen, wie ist es korrekt? Die Badewanne soll im Wannenträger an 2 Seiten der Innenwände im Bad aufgestellt werden. Muss der Fliesenleger unter der Badewanne, also unter dem Aufstellplatz des Wannenträger Fliesen verlegen? Müssen die Wandfliesen bis zur OK Wannenträger oder bis zum Fußboden hinter der Wanne verlegt werden? Das Fugenbild zu angrenzenden Flächen ist zweitrangig, da die restlichen Wände nicht mit Fliesen belegt werden.
Danke für eure Antworten.
 
Y

ypg

Muss der Fliesenleger unter der Badewanne, also unter dem Aufstellplatz des Wannenträger Fliesen verlegen?
Nein! Generell wird eine Wanne im Rohbau sogar ohne Estrich gesetzt. Da können/dürfen also auch Leitungen „offen“ liegen. Insofern könnte man da gar nicht fliesen…
Müssen die Wandfliesen bis zur OK Wannenträger oder bis zum Fußboden hinter der Wanne verlegt werden?
Der Fliesenleger fliest NACH der Wannensetzung, also endet er auf der Wannenkante und fliest dann idealerweise die Blende der Wanne mit. Fliese steht dann quasi über dem Wannenmaterial. Nur so macht alles Sinn.
 
Tolentino

Tolentino

Gerade mit meinem Sanitär drüber gesprochen.
Bei den Bodenfliesen ist es technisch egal. Wenn man aber warten kann ist es finanziell sinnvoller nicht unter der Wanne zu Fliesen.
Wandfliesen direkt über der Wanne sollten erst nach der Badewanne gesetzt werden, da üblicherweise da noch ein Wannendichtband ran soll.
 
A

AllThumbs

Bei uns hat der Fliesenleger mit dem Sanitär abgesprochen, dass unter der Wanne gefliest wird, da dann das Fliesenmaß bei der Vorbauwand hinter der Wanne besser gepasst hat.
Grundsätzlich habe ich aber auch verstanden, dass es egal ist. Ansonsten macht es kostentechnisch natürlich Sinn erst nach dem Setzen des Wannenträgers zu fliesen.
 
Tolentino

Tolentino

Gut, das hängt natürlich von der Wannenhöhe ab. Bei mir hätte es keinen Unterschied gemacht. Es passt weder mit noch ohne genau. Aber die Wanne nun auch noch nach dem Fliesenbild zu planen wirkt schon sehr monkig.
Man hätte evtl. unter dem Träger aufdoppeln können mit Wediplatten o.ä. - da habe ich aber nicht rechtzeitig dran gedacht. Und das Maß, was mir der Sanitär im Vorfeld genannt hatte stimmte auch nicht ganz. Mit Träger sollte die Wanne eigtl. 60 hoch sein, war jetzt aber 55.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3851 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen unter und um Badewanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bad-Sanierung: Angebot für über 50.000 - Seite 341
2Badewanne vs Dusche 11
3Welche Höhe Badewanne? 17
4Eingemauerte Badewanne - Armatur 11
5Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
6Eingelassene Badewanne Pro Contra 28
7Anschluss Badewanne an Dusche - Seite 421
8Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? - Seite 315
9Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? 13
10Badewanne .... und nun? 21
11Position der Badewanne unter Dachschräge 22
12Badewanne Körperkontur, 2 Personen, Massagedüsen, gibt es sowas? 10
13Eckbadewanne oder normale Badewanne - Seite 217
14Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
15Badplanung: 11qm Badewanne ins Eck oder doch an den Fenstern? 10
16Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 248
17Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
18Ablaufventil Badewanne - schließt nicht 10
19Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
20Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? 19

Oben