Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung

4,80 Stern(e) 4 Votes
South

South

Ah okay, das vereinfacht die Dämmung ungemein. Dann würde ich sagen kannst du aus der vollen Bandbreite schöpfen, da macht es m.E.n. auch nichts das die Dämmung in unterschiedlicher Dicke ausgeführt wird.

Wenn es darum geht die Hitze fernzuhalten dann, wie schon die anderen schrieben, hat Masse mit möglichst hoher Wärmespeicherkapazität einen deutlichen Vorteil. Wenn es eine Gartenlaube ist, könnte aber auch die meiste Hitze durch einfachverglaste/unverschattete Fenster oder das Dach eindringen. Allerdings muss man vllt. auch gucken was sich wirtschaftlich lohnt bei einer Gartenlaube. Multiplex wäre eine Möglichkeit, zementgebundene Holzwerkstoffe (Spanplatte), auch bekannt als Heraklith- oder Sauerkrautplatte, wäre jetzt meine erste Idee - ggf. auch doppelt. Wenn es denn von Innen sein soll. Von Außen steht dir ja die Welt offen ;)

Wie schon geschrieben, alles Laienmeinung.
 
S

stephax

Zum einen soll die Dämmung als leichter Schallschutz und im Winter für Pflanzen zum einwintern als Frostschutz dienen. Wenn es dann im Sommer vielleicht doch noch ein klein wenig die direkte Hitze abhalten sollte wäre es umso besser, dafür machen wir es aber nicht primär
 
S

stephax

danke für Deine Meinung, @South. Die Fenster sind dreifachverglast, das Dach wird ebenfalls gedämmt. Da man gerade gar nicht an Multiplex rankommt (Anti-Dumping-Verfahren der EU gegen Russland) müssen wir umdisponieren auf Sperrholzplatte Kiefer. Wir wollten halt aus optischen Gründen Holzplatten als Verkleidung und daher kein Span oder Rigips mit Putz/Tapete.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
9Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
10Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
11Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
12Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
13Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
14Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
15Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
16Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
17Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
19Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
20Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634

Oben