Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen?

4,60 Stern(e) 8 Votes
andimann

andimann

Moin,
die Größe passt für uns, die Anlage läuft bei uns ohnehin dauerhaft bei nur 175 m^3/h. Das bedeutet bei unseren etwa 650 m^3 Rauminhalt des Hause, dass etwa alle 220 min die Luft im Haus komplett getauscht ist. Das reicht um im gesamten Haus die Luft permanent angenehm und frisch zu halten. Wir machen allerdings im Bad nach dem Duschen auch für ein paar Minuten das Fenster auf und erwarten nicht, dass die Anlage die Luftfeuchtigkeit des Duschens komplett alleine rauslüftet. Ansonsten sind bei uns Fenster und Türen eigentlich immer zu.

Wenn du wesentlich höhere Luftwechselraten haben willst, ist es nicht damit getan, einfach nur ein größeres Gerät im Keller an die Wand zu nageln. Du wirst auch deutlich mehr Rohre und Auslässe brauchen damit zu weder Geräusche noch Zugluft hast.

Viele Grüße,

Andreas
 
Golfi90

Golfi90

Wir machen allerdings im Bad nach dem Duschen auch für ein paar Minuten das Fenster auf und erwarten nicht, dass die Anlage die Luftfeuchtigkeit des Duschens komplett alleine rauslüftet. Ansonsten sind bei uns Fenster und Türen eigentlich immer zu.
Die Zehnder erkennt auch, wenn du duschst, bzw. wenn es erhöhte Feuchtigkeit im Haus gibt. Dann schaltet sie für eine gewisse Zeit auf Volllast.

Wir sind zufrieden. Haben aber auch nur 150m². Ich würde aber immer wieder zu dem Gerät greifen (oder eine Nummer größer, falls nötig).
Vergiss die Internet Schnittstelle nicht! Diese musst du für (ich meine) 100€ dazu kaufen. Diese wird per LAN dann angeschlossen. (Also Lan Anschluss am Aufstellungsort nicht vergessen...)
Dann hast du JEDERZEIT zugriff auf alle Daten und Einstellungen der Anlage. Ist ganz interessant alles! Und man kann einiges umstellen, optimieren, Zeitpläne erstellen usw.
 
andimann

andimann

Hi,

Die Zehnder erkennt auch, wenn du duschst, bzw. wenn es erhöhte Feuchtigkeit im Haus gibt. Dann schaltet sie für eine gewisse Zeit auf Volllast.
Jupp, sowas kann man machen. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, weil wir nicht wollten, dass man im Wohnzimmer im "Durchzug" sitzt, bzw, das Rauschen der Lüftung hört, nur weil es im Bad feuchter ist. Ist aber Geschmackssache.

Lan Schnittstelle musst du in der Tat dazu kaufen. Ist ein Anschlussmodul, dass du noch mit 4 Adern verbinden musst. Hat glaube ich damals etwa 150 € gekostet. Ist aber kein Muss, nur ein nice to have. Imho sollte man an so einer Anlage nicht groß herumspielen müssen. Einmal einstellen und dann vergessen, ähnlich wie die Heizung.

Viele Grüße,

Andreas
 
R

Reini1234

@andimann

Kannst du mal in meinen neu eröffneten Thread schauen? Ich habe von den Daten her ein ähnliches Haus wie du, meine Nennlüftung ist aber auf 221m³/h ausgelegt. Wäre es irgendwie möglich Einsicht in dein Lüftungskonzept zu bekommen? Persönliche Nachrichten sind mir hier nicht freigeschaltet.
 
P

pagoni2020

Etwas enttäuscht bin ich vom Enthalpiewärmetauscher. Als wir im März eingezogen sind hatten wir, als es draußen noch kälter war, quasi gleiche, niedrige Luftfeuchte wie in unserer alten Mietwohnung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung ohne ET. Mal schauen wie das im Winter wird.
Hast Du neue Erfahrungswerte bzgl. Modellgröße und Wirkung des Enthalpietauschers?
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? 33
2Innenraum Gestaltung - Fenster 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben