Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bookstar

Gardena ist was Steuerung angeht wirklich erste Sahne. Die App und alles funktioniert erstklassig. vor allem läuft der Mähroboter dann auch darüber und ggfs Steckdosen. Würde da nicht auf Hunter etc setzen. Die Systeme sind kompatibel. Habe selbst viele Regner von Hunter.
 
rick2018

rick2018

Nur einer von Gardena und nur mit Gateway.
Hunter Hydrawisesteuerung kann alles was Gardena kann und mehr.
Gardena ist nicht schlecht aber halt doch nur teures Spielzeug.

Verlege gleich unterirdisch ein Pe-HD-Rohr für die Nachfüllung.
Von der Pumpe kannst du gleich auf die Ventilbox(en) fahren.
 
B

Bookstar

Das weiss ich nicht wie gut die Hunter ist. Die Gardena ist aufjedenfall gut und günstig, ich kann sie empfehlen. Gateway ist oft kostenlos dabei, bei mir beim Mährobbi.
 
rick2018

rick2018

Es gibt vieles Lösungsmöglichkeiten. Mit Gardena kann man auch zufrieden sein. Für ähnliches Geld gibt es aber auch haltbarere Lösungen.
Die Steuerung ist erstmal zweitrangig. Wichtig ist die richtige Auswahl der Regner und Auslegung der Kreise.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beregnung - Detailplanung und Grundsatzfragen - Seite 343
2Gartenbewässerungssysteme - Seite 222
3Neuanlage Sprinklersystem 12
4Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 4103
5was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 226
6Tipps zur Gartenbewässerung gesucht - Seite 649
7Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 669
8Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu? 135
9Brunnen zur Gartenbewässerung - Seite 441
10Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 768
11Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1293
12Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
13Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18

Oben