Verpflegung der Bautrupps bei Bau mit GU

4,70 Stern(e) 3 Votes
kati1337

kati1337

Lol, mein Mann und ich haben gerade gefachsimpelt, wie unser Haus wohl aussehen würde wenn wir die Maurer alle Täglich mit Ecstasy versorgen.
Er meinte dann "wir nennen es das Escher-Haus"
 
Ibdk14

Ibdk14

Wasser ist immer gut. Cola oder ähnliches wirklich nur, wenn du die kühl oder besser kalt lagern kannst. Warme Softdrinks mag eigentlich niemand oder? Eistee in Varianten wäre noch eine Option. Schmeckt auch besser gekühlt, kann man aber auch so trinken.
Kaffeemaschine oder auch nur Wasserkocher mit Instant-Kaffee (schmeckt manchmal besser als ein Kaffee, der stundenlang auf der Wärmeplatte vor sich hin röchelt) mit Milch und Zucker bereitstellen. Das kam auch gut bei unseren Bautrupps an. Kekse oder Gebäck (Teilchen!) liebten manche dazu, aber ich glaub, das muss nicht sein.
Bier war nicht erwünscht.
 
Climbee

Climbee

Wir haben immer für ausreichend Getränke gesorgt - aber auf jeden Fall nur antialkoholisch. Jeder verantwortungsbewußte GU oder Baustellenleiter wird jeglichen Alkohol vehement ablehnen. Man kriegt mit der Zeit raus, was die Jungs gerne trinken. Wasser medium war auch bei uns der Renner. Außerdem hatten wir einen, der war mit Sprite glücklich (aber eben nur Sprite, keine andere Zitronenlimo), Cola wurde erstaunlich wenig getrunken, Apfelschorle ging auch noch ganz gut. Ich habe immer wieder mal ein paar verschiedene Softdrinks mit gebracht um ein bisserl Abwechslung anzubieten. Auch ganz beliebt waren diese Wasser mit leichtem Geschmack. Eistee geht auch.

Außerdem habe ich immer dafür gesorgt, daß ein Korb mit Süssigkeiten da war. Auch da immer wechselndes Angebot (ich hab da bei Sonderangeboten zugeschlagen) und das ist immer gut gegangen und hat durchaus für gute Stimmung gesorgt. Auch hier bilden sich Vorlieben raus.
Als der Keller stand und wir Strom hatten, haben wir einen alten Kühlschrank aufgestellt und eine Kaffeemaschine gestellt (inkl. Tassen). Da hab ich dann regelmäßig die Tassen eingesammel und auch durch unsere Spülmaschine gejagt. Obwohl die Jungs die eigentlich immer ausgewaschen haben - aber mit kaltem Wasser klappt das halt nicht so. Den Kühlschrank haben sie auch gerne für ihre Brotzeit in Anspruch genommen. Zeitweise hatten wir ja tropische Temperaturen auf dem Bau.

Als wir fast schon eingezogen waren, haben wir unsere alte TK-Truhe schon im neuen Keller aufgestellt und da hab ich dann Stileis in verschiedenen Varianten gelagert und für unsere Jungs frei gegeben. Das war letztes Jahr im Juli/August als es wirklich sehr heiß war. Da waren sie echt dankbar. Sogar unser Sprite-Mann, der eigentlich den ganzen Tag nie was gegessen hat, nur getrunken, hat sich da dann bedient.
 
Q

quisel

Moin zusammen!

Ich habe heute gehört, dass heute die Maurer starten. Wir haben vor den Bauarbeitern ein paar Getränke vorbeizubringen.
Ich dachte daran, 1-2 Kästen Mineralwasser und ein paar Softdrinks wie Cola hinzustellen.
Haltet ihr das für angemessen?

So richtig vollverpflegen wie manche das machen kann ich die Trupps leider nicht, weder finanziell noch zeitlich (wir wohnen nicht direkt nebenan).
Ich denke das muss man aber auch nicht zwangsläufig, oder? Also wir bauen ja nicht mit Bekannten, die dafür nichts bekommen, sondern mit einem GU.
Trotzdem möchten wir keine "trockene Baustelle" bieten. Gelegentlich dachte ich bringen wir auch noch mal ein paar belegte Semmeln oder Kuchen vorbei, aber vielleicht nicht unbedingt täglich.

Denkt ihr das wäre in Ordnung?
Und würdet ihr auch Bier hinstellen, oder nur alkoholfreie Getränke?

LG
Kati
Wir haben durchgehend Mineralwasser (Medium), Cola sowie zwei Sorten Iso-Getränke da. Kommt sehr, sehr gut an bei den verschiedenen Gewerken.
Rein von den verbrauchten Mengen sind die beiden Iso-Getränke am beliebtesten. Cola geht seit der Rohbau durch ist praktisch gar nicht mehr. Wasser auch eher wenig.

FÖRSTINA-ISO-AKTIV Zitrone-Grapefruit (alternativ von Rossbacher)
ROSBACHER ISOFIT ORANGE MANDARINE

Gibts sicherlich aber auch ein Äquivalent vom Discounter.
 
U

User0815

Ich hatte auch stilles Wasser, Sprudel, Cola und Saft, eine Padmaschine und Pads, Milch und Zucker für Kaffee sowie Kekse, Salz- und Käsestangen und Kuchen zur Selbstbedienung stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verpflegung der Bautrupps bei Bau mit GU
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 1181
2Vollintegration Side-by-Side/French - Kühlschrank 13
3Baukosten: Fehlt noch etwas? - Seite 225
4Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Schlafen im Keller ok? 14
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
20Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24

Oben