Stromverbrauch Ölheizungsanlage

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

dEfAuLt2k

Hallo,

wir haben Anfang des Jahres ein Haus gekauft.
Habe mich schon immer über den hohen Stromverbrauch gewundert. Dachte erst das kommt durch die Sanierungsbedingten Werkzeuge/Maschinen.
Nun ist soweit alles abgeschlossen und der Stromverbrauch ist immer noch da.
Da so weit kein elektrisches Gerät angeschlossen war konnte es nur durch die Heizung kommen.
Also habe ich mir einen Wechselstromzähler in den Sicherungskasten für die Heizungssicherung anbringen lassen.
Und siehe da: Der Durchschnittliche tägliche Stromverbrauch der Heizung liegt bei 3KW.

Ist das normal oder besonders hoch?

Geräte:

Warmwasserspeicherpumpe: Grundfos Type UPS 25-40 180
Heizungspumpe: Wilo Typ StarRS25/4
Brenner: Typenbezeichnung: EK01.3L-NH / Nennwärmeleistung: 23KW / Baujahr: DA
Heizung: DeDietrich GT/GTM 114 / Wärmeleistung: 21-27 KW / Elektrische Leistung: 100-200W

Wenn ich die 3 KW am Tag hochrechne liege ich ja bei über 1000 KW im Jahr.

Stimmt hier was nicht? Sind die Geräte schlecht/zu alt? Würde ich sich im Nutzen/Kostenverhältnis lohnen etwas zu tauschen?

Vielen Dank und viele Grüße
 
A

Alex85

Das kann schon sein, die Teile sind nicht gerade neu, oder?

Die 3 kWh/Tag bedeuten 125 W Leistung den ganzen Tag lang. Die Heizung nimmt 100-200W, deine Heizungspumpe 30-80W je nach Leistungsstufe usw.
Natürlich laufen die nicht rund um die Uhr, aber so abwegig ist das während der Heizperiode eben nicht. Oder wenn die Pumpe z.B. strunzdumm sei und andauernd läuft.
 
D

dEfAuLt2k

Ok danke. Nein neu sind die Geräte nicht mehr
Dann werde ich das Ganze wohl mal ein Jahr durchlaufen lassen und schauen was effektiv rauskommt.
Dann gegebenenfalls das ein oder andere Gerät austauschen.

Vielen Dank und viele Grüße
 
J

jan76

Hatte eine uralte Gastherme, die hatte im Winter auch so 2-4 kWh am Tag gebraucht. Alte Umwälz-Pumpen mit fixer Leistung eben.
Würde ich also als im Rahmen ansehen.
Mit unserer neuen Therme verbrauche ich stromtechnisch nur 1/4 davon...
 
D

dertill

Stimmt hier was nicht? Sind die Geräte schlecht/zu alt? Würde ich sich im Nutzen/Kostenverhältnis lohnen etwas zu tauschen?
Deine Pumpen sind beide nicht das neuste Modell.
Die Speicherladepumpe sollte aber nur 1-2 Stunden am Tag laufen, von daher ist hier der Stromverbrauch nicht entscheidend.
Die Umwälzpumpe ist jetzt auch nicht das Eco-Modell mit stufenloser Regelung und Differenzdruckregelung, sondern hat halt stufe 1,2 und 3, je nach Anforderungen von der Heizung. Aber auch hier liegt Stufe 3 (wo sie im Einfamilienhaus eigentlich nicht laufen sollte) bei knapp 50W.

Da muss eher an der Regelung was falsch sein, wenn du im September schon so einen Stromverbrauch an der Heizung hast.

Wenn du saniert hast, hast du vielleicht auch Heizkörper oder Ventile getauscht? Wenn die nicht mehr zu den Heizungseinstellungen passen, fährt die Pumpe quasi durchgängig Volllast gegen die Wand - hier sollte nachgeregelt werden.

Generell 23kW sind nicht gerade klein für ein Einfamilienhaus - typische Altbau-Heizungen. Was hast du denn saniert. Bei einem Tausch reicht wahrscheinlich gut eine kleinere Heizung. Solange die alte aber läuft, würde ich da eher nachregeln. Bei regelmäßiger Pflege wird dir dein Kessel noch lange erhalten bleiben (wenn er auch nicht so effizient arbeitet wie neue Geräte).

Heizungspumpentausch wird vom BAFA gefördert. 100€ gegen Einreichung der Rechnung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Ölheizungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
2Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 58418
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2001439
4Stromverbrauch 10
5Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
6Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
7Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
8Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
9Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
10Wohnbereich mit Stufe 10
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
12Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
13Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14
14Weg zur Garage "schräg" anlegen oder mit kleiner "Stufe"?!? - Seite 217
15Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? 13
16Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
17KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
18Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
19Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
20Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28

Oben