[ heizungspumpe] in Foren - Beiträgen

Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 115]
... dass die Wärmepumpe bei unter 4 Grad alle 30 Minuten (?) die Vorlauftemperatur abgleicht mit einem anderen "Wert" (?). Jedenfalls läuft nur die Heizungspumpe an, ein Takten der Wärmepumpe findet nicht statt! Ich habe extra die Kompressorstarts gestern und heute verglichen (heute 553, gestern ...

[Seite 298]
Könntest du mir kurz etwas zur Bypassstromleitung sagen? Wie könnte sowas konkreter aussehen? Zwischen UMP des Zwischenwärmetauscher und der Heizungspumpe der Außeneinheit sollte bezüglich des Anschluss wenig Unterschiede geben? Wie kann die Regelung in solch einer Notversorgung erfolgen oder ...

[Seite 63]
Kann mir bitte jemand den Hersteller (Wilo oder wer?) und den Typ der Heizungspumpe in der Vaillant Arotherm Plus 35/6 bzw 55/6 nennen? Danke!

[Seite 140]
... beträgt bei mir laut Berechnung 720l/h. Das Schlafzimmer habe ich etwa 50% gedrosselt, alle anderen Heizkreise sind vollständig offen. Die Heizungspumpe ist auf Auto gestellt und am Display zeigt die Heizungspumpe 53% an. Durchfluss beträgt 860 l/h (maximal auch möglich

[Seite 229]
Bitte beobachte mal den Temperaturabfall. Es gibt ja zwei Szenarien. Fall 1) Die Heizungspumpe läuft, zumindest aller 30 min. Das war schon mal hier Thema. Das wäre insgesamt noch gut, deine Fußbodenheizung dient als Speicher und die Außeneinheit bekommt regelmäßig Wärme zugeführt. Fall 2) Es ...

[Seite 297]
... Betrieb einer Wärmepumpe 230V per Stromversorgung über eine separate Einspeisung? Alternativ denke ich auch über den alleinigen Betrieb der Heizungspumpe bei einem längeren Stromausfall nach. Damit könnte aufgrund der Estrichwärme die Außeneinheit frostfrei gehalten werden

[Seite 340]
... ich nicht. Im Falle eines längeren Stromausfall wird die Wärmepumpe an den Sicherungen komplett weggeschaltet und die zusätzliche Heizungspumpe wird in Betrieb genommen. Dazu muss die Absperrung des Vorlaufs von der Außeneinheit zum Unitower (rechts im Bild) erfolgen. Nach Montage des ...

[Seite 435]
M.E. wird unter 3° der Frostschutz aktiviert und dann läuft die Heizungspumpe aller 30 min und "bringt" Wärme aus dem Fußboden zu den Fühlern. Erst nach Unterschreitung der Vorlaufsolltemperatur wird die Wärmepumpe eingeschaltet. Und die Vorlaufsolltemperatur hängt von der Temperatur ...

[Seite 405]
Ich habe den Test über meinen Bypass und 2. Heizungspumpe gemacht (Frostschutz). Die Wärmepumpe war schon 2 Stunden außer Betrieb. Diese externe Heizungspumpe lief ca 15 min und die Vorlauftemperatur war um 0,1 K höher als die Rücklauftemperatur. Für mich ein vertretbare Differenz. Auf niedrigster ...


Oben