Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Alex85

Was im Umkehrschluss bedeutet, dass der Raum nicht durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung belüftet wird? Was soll denn das, wenn man schon eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, dann bitte vollständig. Eben so wie Steffen es beschrieb.
 
B

Bieber0815

Der Hauswirtschaftsraum sollte eine Abluft erhalten, also an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeschlossen sein. Für die Tür käme eine Absenkdichtung mit Überströmfunktion in Frage. Habe ich glaube schon mehrfach hier im Forum beschrieben und lässt sich auch einfach googeln.
 
E

EinMarc

Um aufs Kernthema zurückzukommen:

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich "Schallschutztüre" lese... Nachbar (seines Zeichens Stilmöbelschreiner) hatte ganz normale Massivholztüren in der Bude. Nix spezial, nichts besonderes, einfach nur massive Eichenholztüren. Das war wie ein Schallschott^^ Die Teenagerbälger im Kinderzimmer waren am Zocken und Grölen, dass alles zu spät war. Wir saßen nebenan beim quatschen, man hat aber sein eigenes Wort nicht verstanden, so laut waren die.
Irgendwann sagt mein Nachbar zu seinen Söhnen, sie sollen mal die Türe zu machen.

Ich dachte mir noch, was soll das schon bringen, so wie die Schreien ist das vergebliche Liebesmüh'.

Aber da war tatsächlich komplett STILL nachdem die Türe zu war! Wie gesagt, keine Schallschutztüre oder so, einfach nur Masse durch echtes, massives Holz, kein Hohlkammergelumpe usw.

Dazu brauchts allerdings auch entsprechende Zargen und Scharniere

Ich habe das dann an meiner Werkstatttüre nachgemacht. Das waren original Hohlkammerkruscht-Türen, wenn ich am fräsen war, war das oben sehr laut, an gemütliches Fernsehen nicht zu denken.
Also eine schwere Holzfaserplatte draufgeleimt und ne dünne Schicht Schrankrückwand (war billiger als Furnier^^) für die Optik oben darauf.
Da ich Zargen und Scharniere nicht verstärken konnte, habe ich einfach eine kleine Stützrolle an die Türe gebaut, die das Gewicht abstützt.
Dazu ein paar gescheite Dichtungen und fertig.

Und tadaa, keinerlei Geräusche mehr vor der Türe, es ist wirklich absolut still, Nichtmal den Kompressor hört man jetzt noch.


Was ich damit sagen will:
Es muss nicht speziell "Schallschutz" sein, eine einfache, gut eingestellte massive Türe mit Dichtungen tut das selbe
 
C

Curly

Etwas anderes ist eine Schallschutztüre doch auch nicht, massiver als eine normale Tür und mit Dichtung. Man kann ja nicht irgendeine massive Tür kaufen und sich selber eine Dichtung dran bauen...wird erstens auch nicht billiger sein und zweitens soll die Schallschutztür optisch wie die anderen Türen aussehen.

LG
Sabine
 
blackm88

blackm88

Unser Hauswirtschaftsraum, in welchem die Tecalor-Anlage steht (baugleich zur Stiebel) ist mit in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Und zwar in einem Eck ist Zuluft, diagonal gegenüber Abluft! Und das von denen so geplant.
... ist auch ganz geschickt für die Wäsche, trocknet super und nie zu feucht im Raum.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5033 Themen mit insgesamt 100211 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? - Seite 327
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 440
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
4Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
5Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
7Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
11Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
12Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
13Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
14Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere 10
15Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
16Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 249
17Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 360
18Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 315
19Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? - Seite 318
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38

Oben