Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
G

Garten2

@Nordmanntanne
Mein Vorschlag:
Lasst ein großes bewohnbares Gartenhaus in eine Ecke des Grundstückes aufstellen (soll bei späterem Hausbau nicht im Weg sein) und benützt es fleißig für Wochenenden und Urlaub. Mischt euch aber auch unters Volk, wenn ihr da seid, sonst merkt ihr wieder nicht ob es für euch passt.
Nach 2 Jahren sollte dann die Entscheidung leichter fallen, ob ihr in der Großstadt bleiben wollt oder es doch ein Hausbau wird in der Kleinstadt.
Unser Sohn stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Er und seine Freundin bauen nun hier im Heimatort (nur 1400 Einwohner) und behalten trotzdem die 2-Zimmer-Eigentumswohnung am Arbeitsort, wenn es in der Firma länger wird, ein Restaurant- oder Theaterbesuch geplant ist oder das Wetter ganz schlecht ist.
Sie fahren gemeinsam im Firmenauto normalerweise ca 40 Minuten. Ein Bus fährt stündlich braucht aber länger.

Wir freuen uns zu lesen wie ihr euch entschieden habt.
 
Y

ypg

ja, so eine 1-Zimmer-Rückzugswohnung in einer Grossstadt, die hätte schon was.
Einfach für Rückzug oder Auszeit oder aber nur zum Pennen nach einer durchzechten oder durchtanzten Nacht. Eigener Kaffee im eigenen Bett, mittags geht’s noch ins Freizeitbad und Nachmittags wieder nach Hause.
 
C

chand1986

Hey,

also ich fand den letzten Ansatz mit "Ferienhütte" + evtl. Ersatzwohnung in der Stadt kreativ und gut. Wäre ich so nicht darauf gekommen, halte ich jetzt nach etwas Nachdenken aber für empfehlenswert. Und euch ist dieser Weg finanziell möglich.

Grundstück verkaufen halte ich für unangebracht ( zunächst). Grundstücke sind absolute Mangelware und in der Qualität kommt evtl nie was wieder. Da mag man sich in 10 Jahren in den Allerwertesten beißen, selbst, wenn man es akut nicht braucht.
 
M

Maria16

Irgendwo stand, dass euch Verwandtschaft das Grundstück abkaufen würde. Ist das der Faktor, der euch "Zeitdruck" macht?

Außer einem schlechten Gefühl, der Verwandtschaft das Grundstück nicht zu verkaufen und es selber auch nicht zu nutzen, gibt es doch überhaupt keinen Grund, warum das Grundstück nicht noch mind. 3 Jahre (bis ihr aus eurer jetzigen Wohnung rausmüsst) einfach unbebaut in eurem Besitz bleibt. Das könnte es noch 30 Jahre tun und ihr Versilbert es zum Renteneintritt, wenn bauen euch doch nie reizt...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
2Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
3langes, schmales Grundstück teilen 12
4Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
5Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
6Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? 25
7Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
8Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
9Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? 45
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
11Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
12Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
13Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 442
14Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ - Seite 316
15Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 526
16Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps - Seite 323
17Wert Grundstück und Bungalow B55 11
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
19Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
20Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19

Oben