Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig?

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

dertill

Wenn später mal eine Wärmepumpe verwendet werden soll und flächendeckend Fußbodenheizung, lass ihn Verlegeabstand für 35 Vorlauf Temperperatur und 25-28 °C Rücklauf auslegen. FBHs können auch mit höheren Vorlauf betrieben werden, komfortabler und langfristig effizienter ist aber die Auslegung mit möglichst niedrigen Vorlauf und als doppelläufige Schnecke für gleiche Wärmeverteilung im Raum.

Die Gastherme selber wird dann zwar höhere Temperaturen bereit stellen, da sie nicht ganz so weit herunter kann. Dies wird dann aber über Rücklaufbeimischung kompensiert und ist immer noch die effizienteste Art des Heizbetriebs.
 
T

Tentakel

Bitte bedenkt, das ihr evtl im neuen Haus andere Temperaturen wie in der Wohnung wollt. Wir sehen im neuen Haus niedrigere Wohlfühltemperature, dadurch das die Wände wärmer sind, Fußbodenheizung und es nicht zieht.

Ich denke bei usn wurde auch keine zu detaillierte Berechnung vom Heizungsbauer gemacht (Vorlauftemperatur tue ich ihm unrecht und er hat die Berechnung nur nicht hergezeigt?), 15cm im Wohnraum und 10cm in den Bädern. Ach so Heizung ist Luftwärmepumpe.
 
S

Sondelgeher12

Hallo zusammen,
ok also muss ich für eine Gasheizung anscheinend keine Temperaturen oberhalb der Norm vorgeben, aber wie ist es jetzt mit Wärmepumpe? Unser Heizer meinte wir sollen es belassen bei den Normwerten ( da steht dann zB Wohnzimmer 20 Grad) , denn diese 20 Grad würde er auf -16 Grad Außentemperatur berechnen ....es wäre aber jederzeit möglich bei normalen Minusgraden dann 22 Grad im Wohnzimmer zu haben......wenn wir die Temperaturen zu hoch angeben meinte würde die Heizlastberechnung die gemacht wird höher ausfallen so habe ich es verstanden , und dann viell sogar zu hoch, denn wann hat es schon -16 Grad?
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
5Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
6Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
8Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
9Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
10Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
14Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
15Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
17Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
18Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
19Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274

Oben