Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Baumfachmann

Hallo , bei mir 90qm im EG, 86qm OG 1 Meter Kniestock bei 4,60 Deckenhöhe. Gas-Brennwertkessel ohne Solar 100cbm Wasser im Jahr also nicht sparsam 2personen 3200 kWh im Jahr. 385€ Gasrechnung bei uns war das kein Problem. Das Haus ist nach Passivstandard gebaut
 
Y

ypg

Bei uns hat das nicht gereicht.
Damals Kfw 70 - entspricht die heutige Mindestanforderung von Energieeinsparverordnung 2016.

Wir haben die 5,4qm Solaranlage mit Gas, dazu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ein dickeres Dachpolster. Die Solaranlage tut uns nicht weh.
 
C

Chilledkroete

Bei uns hat das nicht gereicht.
Damals KfW 70 - entspricht die heutige Mindestanforderung von Energieeinsparverordnung 2016.

Wir haben die 5,4qm Solaranlage mit Gas, dazu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ein dickeres Dachpolster. Die Solaranlage tut uns nicht weh.
Von der Uni Kassel gibt es ein tolles Excel Sheet, mit dem man die Berechnung selbst durchführen kann.

Dank Energieeinsparverordnung 2016 wird es wohl nicht reichen und die Solaranlage ist notwendig.

Allerdings nicht wegen der besseren Effizienz sondern nur wegen dem gesetzlich vorgegebenen Faktor...
 
R

ruppsn

Hallo , bei mir 90qm im EG, 86qm OG 1 Meter Kniestock bei 4,60 Deckenhöhe. Gas-Brennwertkessel ohne Solar 100cbm Wasser im Jahr also nicht sparsam 2personen 3200 kWh im Jahr. 385€ Gasrechnung bei uns war das kein Problem. Das Haus ist nach Passivstandard gebaut
No offence, aber warum treibt man denn den Mehraufwand (Kosten) für ein Passivhaus und stopft sich dann einen fossilen Energieerzeuger ins Haus? Fühlt sich für mich an als wäre man auf der halben Strecke stehen geblieben und hätte den Ansatz nicht konsequent zu Ende gedacht...

Aber ich lerne gerne dazu
 
A

Alex85

Weils wohl eher ein Haus mit viel Dämmung sein mag, vielleicht noch verbesserte Fenster, aber eben doch kein Passivhaus ist. In einem solchen wär die Gastherme schlicht tabu.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
2Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
3Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
4Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219
5GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
7KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
8Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
9Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
11Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
12Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus - Seite 319
13Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
15Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
16Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
18Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
19Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
20Neubau ohne Solaranlage 10

Oben