Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht?

4,20 Stern(e) 5 Votes
J

Joedreck

Hol dir ein Hygrometer. Dort siehst du die Luftfeuchtigkeit. Versuch die im Bereich von 50% zu halten, dann passiert nix. Oder einen feuchtegesteuerten Lüfter einbauen
 
ares83

ares83

Wahnsinnig niedrige Kosten bei euch .
Ich habe es die Tage ausprobiert bei ca 5-10 Grad Außentemperatur.
Ohne Kellergeschoss ca. 15-18 Kilowattstunden , mit Kellergeschoss ca. 30 / Tag .
Und da Hatte ich die ERR unten nur auf Stufe 2 !!
Wobei ich nicht weiß ob es Strimtechnisch einen Unterschied macht ob Stufe 2 oder 6 , weil Die Vorlauftemperaturen fürs obere Geschoss ja eh ca. 30 Grad sind und für den Keller dann nur gemischt werden ...
Ich glaube auch das deine 30kWh keine Aussagekraft haben. Gerade wenn das sonst unbeheizt ist braucht es ne ganze Weile um auf Temperatur zu kommen. Die Wärme des Wasser geht in die Substanz und dadurch wird der Rücklauf kälter. Das dauert ne Weile bis das Ganze durchgewärmt ist, bei uns waren es nur fürs EG auch locker 1,5 Tage bei erhöhtem Verbrauch.
Die Funktion der ERR solltest du dir nochmal genau durchlesen. OB 2 oder 6 ist erstmal egal für die Wassertemperatur. Eine ERR macht nichts weiter als die Temperatur im Raum zu messen und ab dem eingestellten Wert die Ventile zu schließen damit kein weitere warmes Wasser nachströmt. Bis also der Temperaturwert für deine eingestellte 2 erreicht wird fließt das Wasser mit der gleichen Vorlauf Temperatur als wenn du eine 6 einstellen würdest. Eventuell ist der Wert noch gar nicht erreicht gewesen bis zum Ende des Tests.
Insgesamt solltest du dir aber nicht zu viel erwarten, 220qm +120qm Keller sind schon ein riesiger Bau, und auch mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe wirst du schon einige verbrauchen. Wir sind bei 160qm KFW 55 Stadtvilla im Dezember auch bei 500kWh gewesen, und das bei einer guten Arbeitszahl von 4,2.
 
J

Joedreck

Denke ich auch.
Auch wenn der Keller in der Beheizten Hülle liegt, ist das EG nicht besonders gegen den Keller gedämmt und es kommt auf Grund einer erhöhten Vorlauftemperatur und wegen fehlender Dämmung zu erhöhen Verlusten.

Aber das ist hier nichtgefragt. Gefragt wurde nach Schimmel. Und hier hilft das Hygrometer.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26750 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 461
2Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht - Seite 331
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
4Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
5Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
6Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
7Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
10Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
18Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
19Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
20Schlafen im Keller ok? 14

Oben