Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Domski

Doch, bei richtiger Auslegung greift der selbstregeleffekt. Gibts bei Google was zu
Bei einem reinen Kaminofen ohne jede Wasserführung eher unwahrscheinlich. Da der Brennraum für wenig Leistung auch entsprechend klein sein muss, müsste man über einen langen Zeitraum (>12 Stunden) permanent nachlegen, um den Selbstregeleffekt zu nutzen. Das tut keiner bei einem Wellnessfeuer.

Ein Freund hat sich einen sehr kleinen Grundofen mit verhältnismäßig großer Speichermasse in sein Energieeinsparverordnung 2014 Haus setzen lassen, Kosten ca. 8K ohne Schornstein. Das funktioniert in dem großen Raum (ca 60qm). In unserem fast KfW40 Haus könnte der auch noch funktionieren, wahrscheinlich aber sehr Grenzwertig.
 
Musketier

Musketier

Ist nicht der Selbstregelungseffekt bereits, dass die Wärmeabgabe vom Fußboden an die Luft automatisch reduziert wird, wenn der Temperaturunterschied zwischen Boden und Luft kleiner wird?
Wird die Zimmertemperatur. durch den Kaminofen auf ca. 23 bis 24° erhitzt, gibt die Heizung gar keine Temperatur mehr ab. Das sollte bei einem Kaminofen relativ schnell erreicht sein.
 
O

onyx.dop

@HilfeHilfe: Ich würde mir davon erhoffen, dass ich durch die zusätzliche Kaminwaerme die Temperatur der Fußbodenheizung minimalst senken kann.

Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist geplant.

Ich denke ich spreche von einer Art "Grundofen" wie von Domski erwähnt. Also Heizeinsatz mit Schamott ummauert (Gesamtgewicht ~1to), ohne Wasser. Und hier wäre wohl dann ein Heizeinsatz mit möglichst geringer Leistung zielfuehrend, oder?
 
Musketier

Musketier

Meine Meinung nach 2-3 Jahren Heizungsoptimierung (ohne unregelmäßige Einflüsse von Solaranlage oder Kamin).
Bis du deine Heizkurven an deine individuellen Gewohnheiten angepasst hast, ist der Effekt des "Neuen" dahin, so dass der Kamin nicht mehr mehrmals wöchentlich angemacht wird, sondern nur noch ab und zu, weils sonst in Arbeit ausartet. Damit stellst du die Heizkurve wieder so ein, dass es auch ohne Kamin funktioniert.
Im Übrigen ist das Bad der Raum, nach welchem sich die Heizkurve ausrichtet und nicht das Wohnzimmer. Sinnvollerweise müßte der Kamin im Bad stehen, um die Heizkurve runterzudrücken
 
berny

berny

st nicht der Selbstregelungseffekt bereits, dass die Wärmeabgabe vom Fußboden an die Luft automatisch reduziert wird, wenn der Temperaturunterschied zwischen Boden und Luft kleiner wird?
Wird die Zimmertemperatur. durch den Kaminofen auf ca. 23 bis 24° erhitzt, gibt die Heizung gar keine Temperatur mehr ab. Das sollte bei einem Kaminofen relativ schnell erreicht sein.
So ist es. Das Gebäude hat einen Heizwärmebedarf, durch welche Art der Wärmeerzeugung dieser gedeckt wird, ist dem Gebäude (seinen Wärmeverlusten) völlig egal. Optimal wäre natürlich ein sinnvoll angeordneter Raumregler, welcher bei Erreichen der gewünschten Raumsolltemperatur die Wärmepumpe zurückregelt oder gar ausschaltet. Funktioniert bei offener Bauweise (wenige Innentüren, offenes Treppenhaus, Galerie etc. natürlich besser als bei einem Wohnzimmerchen mit ständig geschlossener Tür.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaminofen, raumluftunabhängig 22
2Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
3Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
4Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
5Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 21942
6Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 13144
7Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
8Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228
10Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
11Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
12Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
13Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? 22
14Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
15Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
16Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
17Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
18Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur 53
19Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
20Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240

Oben