Zinszahlungen in einen Bausparvertrag

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Rotbart

Hallo allerseits,

ich habe im Jahr 2008 ein Bausparvorausdarlehen bei der Badenia aufgenommen (Konstantdarlehen „Niedrige Rate“). Laut damaliger Prognose soll die Zuteilung im April 2018 vorgenommen werden. Leider bleibt die Modellrechnung hinter der Realität zurück. Die planmäßige Bausparsumme wird nun wohl erst im August 2018 erreicht werden. Ich möchte jedoch eine möglichst frühe Zuteilung erreichen.

Die bestehende Lücke ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass ich es lange Zeit vergessen hatte, einen Freistellungsauftrag zu erteilen, weshalb Steuer von den Bausparzinsen einbehalten wurde und ein entsprechend niedrigerer Zinsbetrag in die Bausparsumme geflossen ist. Die Badenia hatte mir zwar jährlich angeboten, die Lücke aufzufüllen. Leider habe ich dieses Angebot nie wahrgenommen. Mit den Jahren ist so ein recht erkleckliches Sümmchen zusammen gekommen.

Nach den Vertragsbedingungen sind in der Ansparphase keine Sonderzahlungen möglich. Wäre es dennoch zulässig, die Gesamtsumme der über die Jahre eingehaltenen Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag aktuell in einem Betrag auf das Bausparkonto einzuzahlen oder könnte die Bausparkasse die Annahme dieser Zahlung verweigern? Aus meiner Sicht handelt es sich nicht um eine außerplanmäßige Sonderzahlung (in der Modellrechnung wurde von ungeminderten Zinszahlungen ausgegangen), sondern um die Nachholung von planmäßigen Einzahlungen.

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Nordlys

Nordlys

Anrufen. Reden. Sie wollen verhindern, dass man das Konto als Geldanlage nutzt. Sie wollen ja Geld verleihen. Erzähl ihnen, ich will so rasch wie möglich Zuteilung und dann den Kredit, erlaubt mir bitte ne Sonderzahlung. Der Berater wird dann eine entsprechende Summe freigeben einmalig. So wars bei meiner Bausparkasse auch. Karsten
 
R

Rotbart

Reden ist immer gut.

Aber ich möchte möglichst schnell aus diesem (aus heutiger Sicht viel zu teuren) Vertrag raus. Je eher die Zuteilung, desto eher der Ausstieg. Das wird nicht im Interesse der Bausparkasse sein.
 
Nordlys

Nordlys

Ok, Du willst nur das Geld, keinen Kredit. Na, ob sie da kulant sind? Zwingen kannste sie zu gar nichts. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zinszahlungen in einen Bausparvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Risiko Finanzierung bzgl Zeitpunkt Zuteilung Bauspardarlehen? - Seite 211
2Grundstückskauf - Wie am besten finanzieren? - Seite 212
3Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 18
4Zinsfestschreibung - Seite 212
5Finanzierungsangebot - Was meint ihr? - Seite 326
6Frage zu meiner Baufinanzierung 11
7Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 647
8Baufinanzierung...realistisch und sinnvoll? - Seite 219
9Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen - Finale Entscheidung! - Seite 745
10Erste Haus-Finanzierung für Hauskauf - kurzfristig und ratlos - Seite 251
11Ich suche ein gutes Angebot für die Hausfinanzierung - Seite 230
12Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder - Seite 5183
13Tagesgeldkonten - Wie soll man am besten ansparen? - Seite 436
14Kredit vs Barzahlung 15
15Kriegt ein Student Kredit? 20
16Beeinflussung Pferdebesitz/das Alter die Chance auf einen Kredit? 10
17Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
18Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit? - Seite 319
19480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
20Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17

Oben