Aus 3 Grundstücken 2 machen

4,00 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Doppel- oder grundsätzlich Garagen muss man aber nicht neben das Haus ranbappen... da kann man auch mal aus dem Standardschuh raus und sich etwas Gedanken machen - eben mal so planen und bauen, wie es das Grundstück hergibt und nicht die Hauskataloge.

Mir fällt spontan das Vorlagern der Garage ein, sodass zwischen Haus und Garage ein blickdichter Innenhof entsteht. Aber auch das Anfahren der Garage von der Seite, also für Standard-Denkende, die Garage um 90 Grad gedreht als Grenzbebauung ist nicht selten zu sehen und wirkt meist harmonischer und ist tatsächlich praktischer von der Anordnung zum Haus.
Für ein Standardhaus reicht oft das Baufenster.


Gruß, Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aus 3 Grundstücken 2 machen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben