Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Mizit

Ach, je mehr man überlegt, umso mehr Ideen kommen.

Eines der Zimmer des Hauses, welches wir gekauft haben, hat einen nur sehr niedrigen Kniestock. Das haben wir natürlich nicht übersehen, das hat uns auch von Anfang an gestört, aber man findet ja nie eine 100% ideale Immobilie.

Das ohnehin nur 11 qm große Zimmer ist dadurch in seiner Nutzung natürlich eher eingeschränkt, und dadurch, dass die Schräge so tief ansetzt, wirkt das auch etwas gedrungen. und dunkel.

Grundsätzlich war/ist unsere Überlegung, dass wir hier ein Velux Dachflächenfenster einsetzen lassen. Ändert nichts am Kniestock, bringt aber Helligkeit, die Aussicht ist auch sehr schön und ein helleres Zimmer wirkt ja doch direkt etwas größer und weniger gedrungen.

Alternativ wäre die Überlegung, ob man vielleicht den Kniestock durch eine entsprechende bauliche Maßnahme erhöhen kann. Wir haben in zwei Wochen einen Termin wegen der Dachflächenfenster und wollen da diese Überlegung auch noch ansprechen, uns würde aber vorab die unabhängige Meinung hier interessieren.

Ich versuche gleich mal, ein Foto des Raumes anzuhängen.
 
wpic

wpic

Den Kniestock zu erhöhen würde bedeuten, das Dach anzuheben, was einem Neubau des Dachstuhls gleich käme. In diesem Falle wohl vom Eingriff nicht angemessen. Alternativ: eine neue Drempelwand vor den Kniestock zu bauen und ihn damit optisch in´s Zimmer hinein verschieben, bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Bedeutet aber den Verlust an Fläche, was in Deinem Falle auch nicht in Frage kommt. Es bleibt das Dachflächenfenster oder ein grundsätzliches Nachdenken über einen Dachausbau/Dachneubau, wenn noch andere Wünsche an die Nutzung des DG bestehen.
 
M

Mizit

Danke für deine rasche Antwort.

Sagen wir mal so: Den Kniestock im OG hätten wir uns insgesamt höher gewünscht, aber das war ein Kompromiss, den wir geschluckt haben, da anderes entscheidender. Die anderen beiden Schlafzimmer im OG sind von der Fläche her größer und da ist eine Art Abstellraum vor den eigentlichen Drempel gezogen, ich denke, sowas meinst du. Das schafft Stauraum und da die anderen Zimmer wie gesagt von der Grundfläche her größer sind, ist das eine gute Lösung. Das kommt bei dem kleinen Zimmer natürlich nicht infrage.

Optional wäre noch der Einbau einer relativ breiten Gaube... dazu wollen wir uns auch mal beraten lassen. Würde sicher erst mal mehr kosten als das Dachfenster, würde allerdings auch Platz bringen...
 
11ant

11ant

Den Kniestock zu erhöhen [...] Alternativ: eine neue Drempelwand vor den Kniestock zu bauen
Ich glaube, hier gibt es ein bißchen Sprachverwirrung: in Fachkreisen werden die Begriffe getrennt verwendet. Da meint man mit dem Kniestock eine Aufmauerung der Außenwand, um die Fußpfette über den Fußboden des Dachgeschosses anzuheben; und mit dem Drempel die andernfalls innen vorgesetzte Wand, hinter der dann eine Abseite entsteht.

Im fachlichen Sprachgebrauch ist der Kniestock also das, was man zur Vermeidung eines Drempel baut.

Im laienhaften Sprachgebrauch werden die beiden Begriffe hingegen synonym verwendet - unterstützt von dem Phänomen, daß sie teils in unterschiedlichen Gegenden für dasselbe gelten (wie Fleischer vs. Metzger o. dergl.).

Das führt dann gerne zu Missverständnissen. Mir scheint, hier war eher ein Drempel gemeint, keine Dachstuhlanhebung.
 
11ant

11ant

.. und ich glaube, hier gehen wir in die nächste Runde:

Optional wäre noch der Einbau einer relativ breiten Gaube... dazu wollen wir uns auch mal beraten lassen. Würde sicher erst mal mehr kosten als das Dachfenster, würde allerdings auch Platz bringen...
... meine Vermutung ist nämlich, hier meinst Du ein Zwerchhaus (sieht aus wie eine Gaube, aber liegt an der Frontseite in der Flucht der Außenwand; und hat entsprechend typischerweise keinen Dachüberstand vor sich; und ebenfalls typischerweise auch einen Giebel, während Gauben oft auch unter Abschleppungen schlüpfen)
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
2Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
3Kniestock nachträglich gesenkt 34
4Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
5Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
6Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
7Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
8Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
9Drempel ja/nein, welche Höhe 15
10Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
11Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 326
12Nur Gaube erlaubt, Lösungen? 82
13Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes 16
14Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
15Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
16Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper - Seite 461
17Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 353
18Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
19Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
20Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10

Oben