Eigenkapitaleinsatz für Baufinanzierung

4,20 Stern(e) 6 Votes
M

matte

Ja, kann schon sein, aber da war ja dann auch ein Grundstückskauf oder Übertragung mit dabei, oder?

Dass kommt bei uns auch noch dazu, allerdings hat das ja erst mal nichts mit der Grundschuldeintragung zu tun.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

@matte1987 komplett alles drum und dran für den Grundstückskauf inkl. 20% Aufschlag als Bauverplfichtung und 10% Verfügungsbeschränkung die auf den Kaufpreis noch on top kamen. Daher kommen 3.000 für Grundschuld nicht hin.
 
McEgg

McEgg

Ich hänge mich hier mal mit dran, da ich auch eine Frage zu dem Thema habe.
Wir werden (wenn ich richtig liege) schätzungsweise 50-55% (inkl. dem KfW Anteil) finanzieren. Sprich wir haben ein recht gutes Eigenkapital. Der Bau wird denke ich irgendwann im Spätsommer losgehen. Wann genau weiß ich nicht, da das Gebiet gerade noch erschlossen wird.
Jedenfalls denke ich, dass ich mich so langsam mal um die Finanzierung kümmern muss.

Mein "Problem" ist, dass das Eigenkapital ja ne ganze Weile langen wird. Wenn ich das nun zuerst einbringen muss, zahle ich am Ende für das Bankdarlehen Bereitstellungszinsen, da die ja bei den meisten Bank schon nach 6 Monaten fällig sind.

Wie mache ich das jetzt am geschicktesten? Ist das Verhandlungssache mit dem Einbringen des Eigenkapitals? Oder spekulieren die Banken genau darauf die Bereitstellungszinsen zu kassieren?
 
A

Alex85

Es gibt durchaus auch 18 Monate. Findet sich aber letztlich alles irgendwo in den Konditionen wieder. Wenn das für dich wichtig ist, sprich darüber.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenkapitaleinsatz für Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? 10
2Baufinanzierung - Zeitspanne Grundstückskauf / Hausbau 13
3Anschluss Werkvertrag vor Grundstückskauf? 30
4Konsumentenkredit für Grundstückskauf? 19
5Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
6Baufinanzierung über DKB - Eigenkapital erst aufbrauchen? - Seite 224
7Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 641
8Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme - Seite 424
9FK (nachträglich) dem Eigenkapital vorzuziehen möglich? - Seite 316
10Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf 16
11Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
12Bodengutachten vor Grundstückskauf? 20
13Grundstückskauf vorab selber finanzieren oder warten? - Seite 217
14Grundstückskauf - Risiko eines „verbundenen Geschäfts“? 61
15Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
16Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
17Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
18Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
19Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
20Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11

Oben