Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Rollo1512

Hallo,
meine Verlobte und ich planen ein Grundstück zu kaufen und zu bebauen. Es handelt sich um eine neu freigegebene Fläche die in 3 Grundstücke unterteilt wurde. Mein bester Freund ist am Nebengrundstück interessiert und die dritte Partei haben wir auch kennen gelernt und verstehen uns gut...

Unser Grundstücke bemisst 770qm, das meines Freundes 450 qm und das der dritten Partei 650 qm .

Ein Haken an dem Grundstück ist die zu erschließende Privatstraße.

1. Wir sollen das Grundstück unter der Straße als Bauland bezahlen (immerhin 370 EUR/qm) - ist das normal?
2. Wir müssen einen Hügel abtragen der auf der Zufahrt liegt (Bodengutachten liegt vor) - Kostenpunkt für Erschließung und Abtragung ca. 80.000 + MwSt und darauf noch einmal 75.000 für das Land. Das wären ca. 160.000 EUR allein für die Straße
3. Wie wird die Straße berechnet? Anteilig durch 3 dividiert oder in Abhängigkeit der Grundstücksgröße?

Wäre nett wenn Ihr helfen könntet.

Beste Grüße und frohe Weihnachtszeit!
 
V3ctra

V3ctra

Hallo, bei uns ist es ähnlich. Wir sind drei Parteien und die Zufahrt zählt als separates Grundstück wo jeder zu 1/3 Eigentümer ist. Die Erschließungskosten wurden aber wie bei einem normalen Bauplatz fällig und durch 3 geteilt. Die Größe der einzelnen Bauplätze spielt dabei keine Rolle. Grüße
 
T

toxicmolotof

Normal ist in dem Fall was vereinbart wird.

Stellt Euch schon mal darauf ein, die Mülltonnen immer bis zur "Hauptstraße" zu bringen und keinen Räunmdienst zu haben. Es kann sein, dass die Praxis was anderes zeigt, aber ich kenne es genau so.

Ihr seid zusammen für die Privatstraße verantwortlich. Im Prinzip seid ihr für die Straße eine Eigentümergemeinschaft mit allem was dazu gehört.
 
77.willo

77.willo

Bei uns wird die Straße auch anteilig als Eigentümergemeinschaft realisiert. Gärtner und Räumduenst wurden durch einen Verwalter organisiert. Allerdings gibt es auch 40 Anlieger.

Mülltonnen werden direkt aus den Boxen vor den Häusern abgeholt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zum erschließen des Grundstückes wird eine Privatstraße gebraucht 16
2Rechte bei einer Privatstraße mit Wendeschleife - Seite 324
3Grundriss Kubus 150qm Eure Meinungen! - Seite 536
4Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
5Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
6Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
72 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
8Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
10Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
11Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
12Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
13ETW in 2 Familienhaus ohne Rücklagen und Privatstraße sinnvoll? 14
14Fluchtweg Nachbar über Privatstraße 21
15Privatstraße - was kommt da auf einen zu? 16
164m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
17Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
18Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
19Zufahrt gestalten mit Rasenwaben 10
20Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung 46

Oben