Photovoltaik Walmdach oder Zeltdach

4,10 Stern(e) 7 Votes
Judyyy

Judyyy

Hallo liebe Gemeinde,

wir würden gerne für unseren Neubau Photovoltaik auf dem Dach haben.
Nun stellt sich uns die Frage, welche Dachform wir nehmen. Optisch gefällt uns leicht ein Zeltdach besser.
Ich denke auch, dass es im Vergleich zum Walmdach, etwas billiger sein könnte, da weniger Dachfläche vorhanden ist, obwohl ich schon öfter gegensprüchliges gelesen habe -> Zeltdach = teurer.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man bei einer 3 seitigen Belegung eine gleichmäßigere Ausbeute erzielen könnte.
Der klare Vorteil eines Walmdaches ist ganz klar die große, nach Süden gerichtete Seite.
Im Sommer kann es wohl aber auch gut dazu kommen, dass die Anlage zu heiß wird und sich abschaltet.
Könnte es daher eventuell besser sein, wenn man keine optimale Ausrichtung hat, aber dadurch eine breitere und gleichmäßigere Ausbeute?
Wir bauen nördlich, nähe Braunschweig, falls das von Bedeutung ist.

Ich wäre euch über eure Hilfe und Erfahrungen sehr dankbar.


Mit besten Grüßen
Judyyy

Luftbild eines Hauses auf dem Grundstück mit Süd-Ausrichtung und 3D-Darstellung
 
A

Alex85

Das kommt darauf an.
Mit Südausrichtung wirst du insgesamt den höchsten Ertrag erzielen, allerdings fällt dieser "Peak"artig in Abhängigkeit zur Tageszeit an. Zum Einspeisen ideal.
Wenn du deine Rendite eher im Eigenverbrauch vermutest, macht eine Ost/West Ausrichtung mehr Sinn. Absolut sind die Erträge zwar niedriger als bei der Südausrichtung, dafür sind sie besser über den Tag verteilt, sodass elektrische Verbraucher im Haushalt den Solarstrom eher nutzen können.

Aber wie man es dreht und wendet, die Wahl der Dachform, würde ich von diesem Detail keinesfalls abhängig machen.
 
Judyyy

Judyyy

Danke für deine Bestätigung.

Mit wie viel Verlust muss man denn rechnen, bei einer nicht "optimalen" Ausrichtung?
Mit 10-20% könnte ich mich wahrscheinlich noch anfreunden aber alles darüber wäre ein No-Go.
Es soll mit einer Erdwärmepumpe geheizt werden, ist vielleicht ja auch von Bedeutung.

Passt hier zwar nicht rein, aber kann mir vielleicht jemand was zu den Kostenunterschied bei den beiden Dachkonstruktionen sagen?

Mit besten Grüßen
Judyyy
 
A

Alex85

Meiner Kenntnis nach bewegt sich das im Bereich von 10-15%. Das ist aber - wie immer - theoretischer Natur und hängt von der konkreten Belegung auf dem Dach ab, abhängig von z.B. möglichen Verschattungen durch Natur, Schornsteinen usw.
Was ein No-Go ist, solltest du berechnen, und nicht erfühlen, wenn die Photovoltaikanlage einem Renditezweck dienen soll.

Zu den Kosten der Dachform kann ich nichts beitragen. Nur wiederholen, dass es imho bei der Wahl der Dachform deutlich wichtiger Aspekte gibt, als die optimale Nutzung durch eine Photovoltaikanlage.
 
Judyyy

Judyyy

Verschattung ist keine Vorhanden und die Rendite sinkt ja mit den Verlusten.
Ein wenig befürchtet ja auch, dass die Zeltdächer bloß eine Modeerscheinung sind und man sich die irgendwann übergesehen hat, was bei vielen ja vielleicht schon der Fall ist.
 
A

Alex85

Verluste hast du aber immer durch verschiedenste Faktoren. Sei es die Art der Module, deren Alter, Verschattung, falsche (oder nicht optimale) Auslegung der Anlage, Überhitzung, Niederschläge/Verschmutzung/Schnee, ... wer soll all die Eventualitäten belastbar berechnen?!

Beim Zeltdach könnte er schwierig sein, je nach Größe, die gewünschte Kapazität auf das Dach zu bringen. Ein Zeltdach bietet Fläche in Form von Dreiecken, Photovoltaik-Module sind rechteckig. Module mit höherer Leistungsfähigkeit sind exponentiell teurer. Wirtschaftlich sind vor allem Module mit nicht höchstmöglicher Kapazität pro Modul.
Kann ein Problem sein, muss aber nicht.
Ob ein Zeltdach eine Modeerscheinung ist ... das kann man nur orakeln. Für mich persönlich ist ein Zeltdach typisch "Stadtvilla" und schon beim Lesen letzteren Wortes, dreht sich bei mir einiges. Aber das ist Geschmackssache. Bau doch was dir gefällt (und erlaubt ist), oder glaubst du deine Nachbarn stehen nachher angeekelt vor deinem Bau?

Worum geht's dir nun eigentlich wirklich? Ist der Faktor Photovoltaikanlage gerade das Zünglein an der Waage, um die Pro/Contra Liste für die Dachform in eine bestimmte Richtung zu ziehen?
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Dach gibt es 799 Themen mit insgesamt 6687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Walmdach oder Zeltdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
2Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
3Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
4Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 344
5Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
6Anmeldung Photovoltaikanlage selber bezahlen? 15
7Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
8Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll? 16
9Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert? 133
10Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp 11
11Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
12Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
13Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
14Wo versteckt sich die Rendite des Grundstücks? 29
15Verschattung nachrüsten vom Energieberater nicht empfohlen 10
16Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? - Seite 228
17Verschattung programmieren - Erfahrungen, Tipps? - Seite 319
18Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17

Oben