Welchen Baustein zuerst sondertilgen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

BigFlow

Guten Morgen,
wir haben bei unserer Baufinanzierung folgende Bausteine:

1. 100.000 Euro über 20 Jahre mit 1,51% Zinsen und 2,75% Tilgung. (KFW 153)
2. 180.000 Euro über 15 Jahre mit 1,66% Zinsen und 2% Tilgung.
3. 50.000 Euro über 10 Jahre mit 1,16% Zinsen und 2% Tilgung.

Bei allen drei Bausteinen ist eine jährliche Sondertilgung möglich. Jährlich wären 4000 - 5000 Euro Sondertilgung für uns "locker" machbar.

Meine Überlegung ist es den kleinen dritten Kredit nach 10 Jahren komplett abgezahlt zu haben und dann die Sondertilgung in den zweiten Baustein zu stecken. Oder macht es Sinn sich von Anfang an auf diesen zu konzentrieren?

Grüße
 
H

hbf12

vtl. ist es sinnvoll die ersten Sondertilgungen in den 2ten Vertrag zu stecken, dann zahlst du 13-14 Jahre lange auf die geleisteten Sondertilgungen schon mal keine Zinsen. Ob es sich lohnt, müsste man ausrechnen. Und dann mit den Sondertilgungen dafür sorgen, dass der 3te Vertrag ohne( mit wenig) Restschuld endet.

Darfst du beim 3ten Vertrag 10% Sondertilgen? Sonst könntest du es ja splitten (und müsstest dir überlegen was du mit der Restschuld des Vertrags machst)

Ich finde die Tilgung in alle 3 Verträgen relativ gering und du stehst bei jeden Vertrag am Ende mit hoher Restschuld da.
 
B

BigFlow

Danke für deine Antwort.
Ich wollte halt die Tilgung niedrig halten und viel über Sondertilgung machen. Aber ich werde noch mal darüber nachdenken, ob ich nicht die Rate für den dritten auf 4% Tilgung setze und jährlich 2500 Euro tilge. Dann wäre der nach 10 Jahren schon so gut wie weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hbf12

Kann man machen. Aber die Meinung hier im Forum geht meiner Meinung nach eher dahin, dass, wenn das Haus steht, soviel zusätzliches anfällt wofür man Geld ausgeben könnte, dass man sehr diszipliniert sein muss um Geld zurückzulegen für Sondertilgungen.
 
D

DG

Wo die Sondertilgung am wirkungsvollsten ist, sollte Dir Dein Bankberater in 1 Minute sagen können. Ohne das nachgerechnet zu haben würde ich sagen, dass der Zweite Baustein den besten Effekt bietet, daher würde ich dort die maximale Summe einfließen lassen. Müsste man auch am tatsächlichen eff. Jahreszins erkennen können!?

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Baustein zuerst sondertilgen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
2Finanzierung mit niedriger Tilgung und vielen Sondertilgungen - Seite 260
3Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
4TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
5Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? 17
6Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
7Beliebig hohe Sondertilgungen nach 10 Jahren gesetzlich möglich? 17
8Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
9Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
10Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
11Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
12Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
13Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
14Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
15Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
16Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
17Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
18Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
19Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
20Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436

Oben