Hilfe! Ist das der aktuelle Stand der Technik???

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Gerrit

Uns würde es auch besser gefallen wenn die Fliese bis auf die Setzstufe gelegt worden wäre. Wir haben diese Art von Ausführung noch nie gesehen. Gibt es da keine anerkannte Regel der Technik?
 
P

Payday

also bei der treppe kann man jetzt wohl auch nicht mehr viel machen. die höhe des letzten granitteils ist ja eh vorgegeben, wurde wohl kaum auf der baustelle erst gesägt. da danach mit einer ganzen fliese angefangen wurde, kann man diese auch nicht einfach austauschen. man müsste den ganzen flur neumachen, das wird keiner akzeptieren.

anders siehts bei der fehlenden gehrung an einer 90° ecke aus. das geht wirklich gar nicht und kann auch relativ leicht getauscht werden. ansonsten sind ein paar dinge zu sehen die nicht toll aussehen, aber halt so erlaubt sind. auch die Fliesen haben teilweise toleranzen.

ps: wenn jemand behauptet nach DIN hüh und hot ist das erlaubt, lasst euch die DIN zeigen. NIEMAND hat nämlich die DIN und die werden dann ausbessern ^^ die bluffen alle, ich kenne niemanden der die DIN wirklich hat.
 
S

Sebastian79

Guest
Also meine Fliesenleger hatten die DIN parat - der Estrichleger ebenso. Oder wie meintest das?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Auszüge sind frei verfügbar und die kompletten DIN Normen sind käuflich zu erwerben, aber man muss sich ja danach eh nicht richten wenn man nicht möchte...das gleiche bei der Gehrung...wenn es nicht vorher vereinbart wurde, dann ist es auch nicht geschuldet und man kann es machen oder auch nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 340 Themen mit insgesamt 3878 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilfe! Ist das der aktuelle Stand der Technik???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 1382
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
4Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
5Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
6Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
7Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
8Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
9Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
10Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
13Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
16Treppenmaß für halbgewendelte Treppe zu gering? - Seite 317
17Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 431
18Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 19229
19Stahlwangentreppe | Konstruktionsfehler? Eure Einschätzung - Seite 635
20Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 445

Oben