Könnte die Finanzierung funktionieren?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Jochen104

Jochen104

Bitte um konstruktive Kritik ohne jegliche Hemmungen
Also ich denke auch, dass es funktionieren würde. Allerdings wäre mir die Summe zu hoch!
Denk bei der Summe auch daran, dass ihr das entsprechend absichern solltet (z. B. Risiko-LV). Bei der Kreditsumme gibt das auch wieder einen höheren Versicherungsbeitrag.

Die Idee war Eigenheim bauen:
Grundstück 400m², KfW 40 Generation 5.0 200 Haus mit Keller für 4500000 dabei wäre alles Schlüsselfertig mit 50k Baunebenkosten.
Hier sehe ich den Ansatzpunkt: Muss es unbedingt Kfw40 sein? Ich hatte am Anfang auch die Illusion, dass ich damit langfristig die günstigste Variante habe. Aber ich glaube bei den Investitionskosten rechnet sich das nicht. Auch der Keller muss heute nicht unbedingt mehr sein. Aber das war ja nicht die Frage
 
S

Schemelino

Also ich denke auch, dass es funktionieren würde. Allerdings wäre mir die Summe zu hoch!
Denk bei der Summe auch daran, dass ihr das entsprechend absichern solltet (z. B. Risiko-LV). Bei der Kreditsumme gibt das auch wieder einen höheren Versicherungsbeitrag.
Risiko-LV ist mir bewusst, die muss ich dann haben.

Hier sehe ich den Ansatzpunkt: Muss es unbedingt KfW40 sein? Ich hatte am Anfang auch die Illusion, dass ich damit langfristig die günstigste Variante habe. Aber ich glaube bei den Investitionskosten rechnet sich das nicht. Auch der Keller muss heute nicht unbedingt mehr sein. Aber das war ja nicht die Frage
Mit KFW40 oder anderen Variationen habe ich mich nicht so stark beschäftigt. Rentiert es sich nicht? Über Erfahrungen und Erfahrungswerte würde ich mich hier wahnsinnig freuen. Ein Keller wollen wir jedoch auf jeden Fall.
 
Jochen104

Jochen104

Also aus meiner Sicht klar nein: lass dir mal verschiedene Angebote machen und dann kannst du dir mal ausrechnen wie lange du für den Aufpreis ein "normales" Kfw 70 Haus heizen kannst. Bei diesem Standard hast du dann normalerweise ein gutes Preis/Effizienz Verhältnis.
 
S

Schemelino

Also aus meiner Sicht klar nein: lass dir mal verschiedene Angebote machen und dann kannst du dir mal ausrechnen wie lange du für den Aufpreis ein "normales" KfW 70 Haus heizen kannst. Bei diesem Standard hast du dann normalerweise ein gutes Preis/Effizienz Verhältnis.
bei Weberhaus ist KfW 55 schon inklusive, für KFW 40 wären es Mehrkosten von 7500 Euro. Selbst nach 2500 Bonus der L-Bank bzw KFW sind es 5000€.
bei einem Mehrverbrauch von 15-20 kWh/(m²·a) und einer Luftwärmepumpe mit einer Leistungszahl von 3, wären das eine Einsparung von 1000 kwh Strom pro Jahr.
Somit also etwa 25€ je Monat -> 300 im Jahr -> 16 Jahre bis sich das rentieren würde....


Also ja vielen Dank für den Tipp.
 
nathi

nathi

Eventuell könnt ihr den Keller auch günstiger bekommen, falls ihr jetzt einen Weberith-Keller drin habt, ansonsten noch mal drüber nachdenken, ob der Keller wirklich nötig ist.
Welche Heizung habt ihr denn geplant?
 
S

Schemelino

Eventuell könnt ihr den Keller auch günstiger bekommen, falls ihr jetzt einen Weberith-Keller drin habt, ansonsten noch mal drüber nachdenken, ob der Keller wirklich nötig ist.
Ist der Weberith-Keller. Als Funktionskeller.

Welche Heizung habt ihr denn geplant?
die Proxom Wohlfühlwärme-Technik -> überzeugt mich selbst nicht so ganz.
Laut einem Blog zur Weberhaus Heiztechnik kann man die wohl rausnehmen (etwa 40000€ sparen) und selbst neu vergeben.... mehr Stress aber dann auch eventuell was besseres. Erdwärme mit ner Fußbodenheizung.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70369 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Könnte die Finanzierung funktionieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weberhaus Erfahrungen? Feedback? - Seite 213
2Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
3Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
4Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
5Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen 29
6Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
7Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
8KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
9Finanzierung für Einfamilienhaus zu knapp bemessen? 15
10Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 765
12Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
13Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
14Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
15KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
17Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
19Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15

Oben