Positionierung der Stutzen für zu- und Abluft auf dem Dach

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Crax

Hallo,

wir haben ein freistehen Einfamilienhaus mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG von Vallox.

Ich bin mit der Anlage soweit gut zufrieden, jedoch habe ich eine Vermutung, dass
an einer Stelle etwas nicht optimal ausgeführt wurde.

Wir haben die Anlage auf dem Dachboden und die beiden Rohr für Zu- und Abluft gehen von dort
auf das Dach.
Was mich wundert ist jedoch die Position.
Beide Stutzen sind auf der gleich Dachseite in einem Abstand von max. 2 Meter angebracht.

Lt. dem Anlagenbauer wird das immer so gemacht.
Ich kann das aber nicht so ganz glauben, da der kurze Abstand doch sicherlich dazu führt, dass
Abluft wieder von der Zuluft angesaugt wird, oder?

Das würde auch erklären das es immer wieder nach dem Kochen zu recht starken gerüchen der Küche
in den ober Räumen (Schlafräume) kommt.

Hat jemand dazu eine Meinung / Idee ob das so korrekt ist.

Dadurch das sich alles auf dem Dachboden befindet könnte man das mit überschaubarem Aufwand auch auf
beide Dachseiten verteilen - Ich würde mir aber den Aufwand sparen wenn es nach Euer Ansicht nix bringen würde.

Vielen Dank schonmal

Ingo Lenz
 
M

merlin667

Sollte eigentlich reichen, eine beeinflussung könntest haben, wenn der wind von fortluft zum Außenluft anschluss weht bzw wenn die anschlüsse blöd gedreht sind (Fortluft bläst in richtung Außenluft). (Abluft ist vom raum bis zum gerät, Zuluft vom Gerät bis zum Raum).
Was mir ehrlich gesagt mehr bauweh würde bereiten, ist gerade bei den jetzigen Außentemperaturen eine sehr warme Außenluft ansaugung (Das Dach ist ja schön aufgeheizt). Hängt aber wieder von deinen gegebenheiten ab. Bei uns sind die Zubehör Ansaug/Ausblaselemente ca 0,5m auseinander, allerdings wird gerade ausgeblasen, und flach angesaugt, damit die Trennung passiert und kein "kurzschluss" passiert.
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 807 Themen mit insgesamt 11719 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionierung der Stutzen für zu- und Abluft auf dem Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
2Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter - Seite 317
3Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
4Abluft und Zuluft übereinander? 22
5Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
7Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 761
8Lüften im gedämmten Dachboden - Seite 323
9Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
10Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
12Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
13offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
16Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
17Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
18V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
20Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21

Oben