Terrasse bauen, offene Fragen zu Aufbau und Entwässerung

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

wooop11

Hallo zusammen,

ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher.
Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte, darauf sind Waschbetonplatten.
Die Betonplatte hat mittlerweile ein starkes Gefälle (ca. 7%), welches ich in dem Zug ausgleichen will.
An die Terrasse schließt eine Wiese an.

Plan ist es, WPC mit entsprechender Unterkonstruktion drüber zu bauen.
Durch das Gefälle, muss ich die Wiese ja entsprechend auffüllen, da ich keine Stufe möchte.

1. Brauche ich zur Entwässerung sowas wie eine Drainagematte auf den aktuellen Platten? Ich möchte das untere Geschoss so gut wie möglich vor Wasser schützen, außerdem steht im Herbst/Winter oft viel Wasser auf der Wiese.
2. Ist entlang der Rasenkante eine Abwasserrinne notwendig? Aktuell gibt es 2 kleine (eine davon an dem Seitenweg auf dem Bild ganz oben, also bei weitem nicht über die ganze Länge der Terrasse), was denke ich sowieso kaum was bringt, anschließen könnte man sie also theoretisch.
3. Wenn ich das brauche, wie baue ich das konkret? Ich müsste das ja auf Höhe der Betonplatte bauen, da hierauf das Wasser abfließt? Wie mache ich das dann mit Erde die ich ja für die Rasenfläche auffüllen will?

Hoffe das ist so halbwegs verständlich, bitte meine Laienfragen zu entschuldigen

Danke schon mal und viele Grüße.

Hier eine Skizze, sorry am Handy gemacht.
 

Anhänge

N

Nauer

Hey,

bei 7 Prozent Gefälle legst du WPC am saubersten auf höhenverstellbare Lager. Die Unterkonstruktion erhält ein eigenes Gefälle von etwa 2 Prozent vom Haus weg. Zur Entwässerung brauchst du unter WPC keine Drainagematte, wenn die Dielenbelüftung frei ist und das Wasser auf die Betonplatte ablaufen kann. Kritisch wirds beim Rand. Plane an der Außenkante eine Linienrinne mit Gefälle und führe sie in eine Rigole oder zugelassene Einleitung. Alternativ ein Kiesstreifen mit dränfähigem Unterbau und Drainrohr DN 100 im Vlies. Zum Haus mindestens 2 bis 3 Zentimeter Luft und kein Erdanschluss. Türanschlusshöhe beachten.

Viel Erfolg!
 
W

wooop11

Hey,

bei 7 Prozent Gefälle legst du WPC am saubersten auf höhenverstellbare Lager. Die Unterkonstruktion erhält ein eigenes Gefälle von etwa 2 Prozent vom Haus weg. Zur Entwässerung brauchst du unter WPC keine Drainagematte, wenn die Dielenbelüftung frei ist und das Wasser auf die Betonplatte ablaufen kann. Kritisch wirds beim Rand. Plane an der Außenkante eine Linienrinne mit Gefälle und führe sie in eine Rigole oder zugelassene Einleitung. Alternativ ein Kiesstreifen mit dränfähigem Unterbau und Drainrohr DN 100 im Vlies. Zum Haus mindestens 2 bis 3 Zentimeter Luft und kein Erdanschluss. Türanschlusshöhe beachten.

Viel Erfolg!
Hey, danke für die Antwort.
Ja, Stelzlager waren auch mein erster Gedanke. Brauche nur für meine Fläche leider sehr sehr viele davon.
Verlegerichtung war bei mir (die Frau will es so :D) längs gedacht. Wäre dann für die Entwässerung eher nicht optimal?

Also Rinne auf Höhe der WPC Dielen einbauen? Das könnte ich dann in die vorhandenen Rinnen der Betonplatte einleiten.

Was sagst du zum Rand? Ich würde gerne ebenerdig bauen, also mit Erdanschluss, Wiese etwas höher auffüllen. Dann muss ich dort neue Randsteine setzen nehme ich an?

Danke und Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 17.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1460 Themen mit insgesamt 20445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse bauen, offene Fragen zu Aufbau und Entwässerung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
2Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
3Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
4WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar - Seite 218
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
7Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
8Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
9Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
10Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
11Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze 55
12Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
13Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle 18
14Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse 31
15Einfahrt neu pflastern, Entwässerung, Kosten? 17
16Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
17Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
18Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
19Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
20Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 227

Oben