Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?

4,50 Stern(e) 8 Votes
B

Bauherrin123

Du hörst nicht zu oder? Sie wackeln sie kipoel sie bewegen sich. Aber mach es doch einfach so wie du willst.
Doch aber du kannst keine andere Meinung hören oder? Hab in Raab Karcher mit einem Fliesenlegermeister gesprochen, er meinte kleben wäre die letzte Version, Splitt wäre überhaupt kein Problem, dann wiederum andere die wie du das kippeln wandern erzählen, aber auch viele die sagen, wenn schotter richtig verdichtet und der splitt rocjtig glatt gezogen, wackelt nichts, Platten seot 4 Jahren verlegt usw. Dadurch bin ich dann durcheinander geraten, da och gerne in Splitt verlegen möchte und 2cm. von einem.Bekannten günsgig bekomme. Wenn aber 2cm im Splitt eher wackeltn als stabiö sind, muss ich abwägen, ob ich Pflaster nehme, oder dickere Platten. Alles ist auch eine kosten Frage. Ich will wegen par hunder Euro günstigere Platten nicht unbedingt in Mörtel verlegen, aber auch nicht für Splitt 3000mehr bezahlen für dickere Platten. Damit ich abwägen kann welchen Kompromiss ich eingehen möchte hinterfrage ich. Das Forum ist nicht dafür da, dass ich deine Meinung für richtig nehme und es auch umsetzen muss.
 
Tolentino

Tolentino

Aber wenn du die Meinungen (die übrigens häufig auch auf Erfahrungen basieren) im Forum nicht akzeptierst, weil sie nicht dem entsprechen, was du gerne hören würdest, dann brauchst du eigtl auch nicht im Forum fragen.
Dann beauftrage doch den Fliesenlegermeister oder eine von ihm empfohlene Firma und lass dir eine erweiterte Gewährleistung gegen Kippeln und Verrutschen für 10 Jahre geben. Wenn sie dir die nicht geben wollen, dann weißt du woran du bist.
 
tomtom79

tomtom79

Doch aber du kannst keine andere Meinung hören oder? Hab in Raab Karcher mit einem Fliesenlegermeister gesprochen, er meinte kleben wäre die letzte Version, Splitt wäre überhaupt kein Problem,
also ich habe die Erfahrung live hier vor der Tür. Habe sie schon 1x alle gehoben und neu verlegt. Und deshalb die Platte Lager unterlegt und keinen Fugensand mehr genommen.
 
G

Gerddieter

Ok ich kann dir ziemlich genau sagen wie es mit den 2cm Kramikplatten im Split ist:

Wir wollten explizit von uns ausgesuchte 2cm Keramikplatten als Terrasse legen lassen wegen der Optik.

- Käufer sagt in Split no problem.
- Gartenbauer alle: never im Split - nur in Beton
- Gartenbauer unseres Vertrauen gesagt er soll uns die Platte in Beton anbieten - er sagt er macht in Split, denn wegen der Größe und dem Gewicht 60×120 ist Split unproblematisch. Nur kleiner Platten seien schlecht.

- Jetzt liegen sie da, im Split, und nach drei Monaten wenig Nutzung wackeln schon die ersten beim drübergehen, nicht schlimm aber trotzdem not nice....
GD
 
B

Bauherrin123

Alles klar, ihr habt mich überzeugt. Ich lasse in Mörtel verlegen. Könnt ihr mir bitte noch etwas bei der Auswahl helfen:

80 mal 80 Villeroy & Boch bekomme ich günstig, preis noch nicht sicher, 120-23Euro...m2

Eigentlich würde ich gerne 120 mal60 nehmen, das wäre teurer mindestens 36Euro pro m2 bei Hornbach. Spielt das Format an Ende eine grosse Rolle? Ich suche vergeblichst eine Platte die hell ist und leichten anthrazit muster hat, also eher hell/weis mit leixhten muster drin in dunkel grau das eine anthrazitumrandung schön aussieht. Was empfehlt ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20606 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
2KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
3Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
4Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
5Spitzboden OSB platten Messgerät 15
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
7RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 672
8OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
9Rigips Platten direkt streichen??? 11
10OSB Platten im Spitzdach 17
11XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
12Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
13Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
14Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
15Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
16Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11

Oben