Bewertung Festpreisangebot Einfamilienhaus 163 qm

4,60 Stern(e) 8 Votes
K

Kenche2024

Hallo zusammen,

würde mir gerne Feedback zu dem Angebot unseres GU einholen. Kommt mir ehrlich gesagt etwas zu teuer vor.

Es handelt sich um das Angebot eines lokalen GU (Baumeister-Haus Verbund) für ein Einfamilienhaus massiv auf Bodenplatte mit 163 qm, 153 davon Wohnfläche, mit 2 Vollgeschossen und Satteldach. Außenwände in Poroton T9 unverfüllt. Grundstück liegt in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Preis schlüsselfertig: 486.840,00 €
ohne Sonderausstattung. Einzelpreise der jeweiligen Gewerke haben wir leider nicht.

Inklusive gemäß B+L (grob):
- Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
- weiße Kunststofffenster
- Kunststoffrollläden elektrisch, dezentral
- Geschosstreppe als Systemtreppe in Holz
- Vorbereitung Photovoltaik
- Parkett Wohnen/Essen & Arbeiten 46 qm
(eigtl. Sonderausstattung aber im Angebot)
- Ansonsten Fliesen (40€/qm brutto),
Laminat Haro Tritty 100 (55€/qm)
- Q2 + Raufaser
- Hauseingangstür bis 5.500€ inkl. Montage
- 2 Bäder (Duschen je 90 x 90 cm) ohne
Abtrennung

Zusätzliche Sonderausstattung:
- KFW40 NH Dämmung mit
17,5 Kalksandstein + 20 WDVS für 14.050 € oder
monolithisch mit Poroton T7 MW 42,5 für
30.400 €
- zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung 24.000 €
- Betontreppe mit Fliesenbelag 4.800 €
- Somfy Smarthome 5.150 €
- Malervlies auf Streichputz für 18€/qm
- Hebe-Schiebetür 2.900 €

Hinzu kommen dann noch Kosten für Photovoltaik (Pflicht) für bestimmt 30.000 € (noch kein Angebot). Sanitär und Elektrik aktuell auch nur Standard und daher bestimmt auch nochmal mehr. Plus was sonst noch so kommen kann.

Was meint ihr dazu? Danke
 
Nida35a

Nida35a

mit 2 Vollgeschossen und Satteldach. Außenwände in Poroton T9 unverfüllt.
bei 2 Vollgeschossen unbedingt gefüllte Steine nehmen wegen Schallschutz.
Ungefüllte sind wie Orgelpfeifen gute Schallüberträger zwischen den Etagen.
Der Preis klingt erstmal vernünftig, ohne die Bauleistungsbeschreibung (Bauleistungsbeschreibung) aber ungewiss,
du hast ja nur die Vorteile des GU wiederholt und Nachteile hat er dir nicht gesagt ( stehen in der Bauleistungsbeschreibung unter bauseits und weglassen)
 
X

xMisterDx

Teuer, ja. Aber wenn man guckt, dass Laminat für Materialpreis 55 EUR/m² gelegt werden soll. Mein Fertigparkett kostet 46 EUR/m², hochwertige Trittschalldämmung kriegt man ab 6 EUR/m².

Wenn man natürlich solche Materialpreise hat und das auch noch vom Profi legen lässt, dann kommt man in diese Preisregion.
Badausstattung bestimmt Villeroy & Boch, Grohe usw? Elektro Busch-Jäger.

Läppert sich.
 
N

NewHouseAppear

Habe ebenfalls vor einem Jahr mit einem Baumeister-Haus-Anbieter im Großraum Metropolregion Rheinneckar gebaut und relativ ähnlich.

150m², 2 Vollgeschosse, Photovoltaik Vorbereitung, allerdings mit Vollunterkellerung, KfW 55 EE.. Und ähnliche Summe bezahlt am Schluss. Mit Aufmusterung und diversen Extras sind wir dann über den 500k gelandet.
 
K a t j a

K a t j a

Ziemlich exakt die hier oft als Durchschnitt genannten 3000€ / qm. Ich finde es angesichts der Ausstattung sogar eher moderat.
 
X

xMisterDx

Naja. Poroton T9 unverfüllt erreicht kein KfW55 und da ist dann auch due Lüftung mit Wärmerückgewinnung automatisch gesetzt oder?
Ein Keller schlägt auch mal eben mit 50.000+ zu Buche.

Ist halt das rundum sorglos Paket, bei dem man den Umzugswagen kommen lässt und einfach einzieht, ohne selbst einen Handschlag zu machen. Das kostet natürlich. Alleine 40m² Parkett legen lassen kostet schnell 6.000 EUR, wenn das mal reicht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Festpreisangebot Einfamilienhaus 163 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
2Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen 32
3Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
4Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
5Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
6Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
717,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton - Seite 319
8Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
10T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
11Poroton oder Kalk Sand Stein - Seite 643
12Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
13Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Poroton T12 Steine Außenwand 18
16Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
17Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
18Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29
19Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232
20Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28

Oben