Hohlraum unter Kellerfußboden/ wie verfüllen

4,70 Stern(e) 3 Votes
A

Altmark1980

Guten Abend,

Haus Baujahr 1980.

Keller mit Zufahrt und Stellplatz. Keller unterhalb Straßenniveau.

Kamerafahrt beim Abwasserrohr (Steinzeugrohr diagonal unterm Haus durch) gemacht und gesehen das dieses abgesackt ist. Ein Rohrstück schaute in Fließrichtung leicht bergauf
Heute von außen bis ans Streifenfundament gegraben und gesehen das es zwischen dem Rohr und dem Kellerfußboden (15cm dick, kein Fundament) einen großen Hohlraum gibt.

Es kamen mal die Rohre außerhalb neu und die Verbindung zum Rohr unter dem Haus war nicht fachgerecht. (Rohre lagen nur aneinander ohne Dichtring)
Diese Undichtigkeit hat das absacken des Bodens noch begünstigt.

was schlagt ihr vor? Sollte der Hohlraum Verdichtet und verschlossen werden?
Wenn ja wie?

schönen Abend
Arbeitsstiefel stehen an der Kante eines Erdlochs; orangebrauner Holzbalken liegt im Loch.

Nahaufnahme eines verschmutzten sandfarbenen Ringes neben rostigem Metallkörper.

Nahaufnahme eines kupferfarbenen Rohrs in enger, staubiger Wandöffnung mit Betonresten.

Kleiner dunkler Schacht in einer Steinwand, Boden mit Erde und Kies, Blick hinein
 
M

Marvinius

Guten Abend,

Haus Baujahr 1980.

Keller mit Zufahrt und Stellplatz. Keller unterhalb Straßenniveau.

Kamerafahrt beim Abwasserrohr (Steinzeugrohr diagonal unterm Haus durch) gemacht und gesehen das dieses abgesackt ist. Ein Rohrstück schaute in Fließrichtung leicht bergauf
Heute von außen bis ans Streifenfundament gegraben und gesehen das es zwischen dem Rohr und dem Kellerfußboden (15cm dick, kein Fundament) einen großen Hohlraum gibt.

Es kamen mal die Rohre außerhalb neu und die Verbindung zum Rohr unter dem Haus war nicht fachgerecht. (Rohre lagen nur aneinander ohne Dichtring)
Diese Undichtigkeit hat das absacken des Bodens noch begünstigt.

was schlagt ihr vor? Sollte der Hohlraum Verdichtet und verschlossen werden?
Wenn ja wie?

schönen Abend
Im Ernst: Bitte mit einem fachkundigen Tiefbauunternehmen das Problem besprechen.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

Diese Undichtigkeit hat das absacken des Bodens noch begünstigt.
kürzlich war eine ganze Reihe von Aufnahmen in der Presse (war glaube ich der Spiegel) die zeigten wo auf der Welt überall unterirdisch große Löcher entstanden und eingebrochen sind.
Unterirdische Wasser-Bewegungen sind nicht ohne ...
Was da zu tun ist, habe ich keine Ahnung, aber da genau hin zu sehen und zu handeln, halte ich für sinnvoll.
 
Nida35a

Nida35a

Abwasserrohre müssen dicht sein,
nach meiner Meinung muß alles raus und neu.
Diese Versickerungsrohre sind verboten und ihr habt Glück das euch der Versorger noch nicht in die Pflicht genommen hat
 
A

Altmark1980

Abwasserrohre müssen dicht sein,
nach meiner Meinung muß alles raus und neu.
Diese Versickerungsrohre sind verboten und ihr habt Glück das euch der Versorger noch nicht in die Pflicht genommen hat
Welche Versickerungsrohre? Ich kann ihnen nicht ganz folgen. Die abgebildeten sind ohne Versickerungslöcher.

Wenn sie die Steinzeugrohre meinen, dann müssten jetzt ganz viele Hausbesitzer anfangen ihren Vorgarten und ihre bodenplatte aufzunehmen.

und wenn es uns egal wäre, würden wir uns den nicht widmen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hohlraum unter Kellerfußboden/ wie verfüllen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
312x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 4153
4160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
5Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
6Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
7Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
8Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
9Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
10Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
11Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
12Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
13Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
14Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
15Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
16Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
17Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
18Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
19Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
20Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211

Oben