Folgen bei Überschreitung der Grenzbebauung

4,90 Stern(e) 7 Votes
J

jochen35

Hallo,
wir haben auf unserem Grundstück (Brandenburg) einen Carport, der an zwei Grundstücksgrenzen zusammen etwa 13,5 m Grenzbebauung in Anspruch nimmt. Wir wollen nun noch ein Gartenhaus mit 3x3 m an der Grundstücksgrenze aufstellen, was gem. der max. möglichen Grenzbebauung von 15 m ja nicht mehr zulässig ist. Gem. BbgBO ist der Carport und ein Gartenhaus in dieser Größe und ohne Aufenthaltsraum grundsätzlich genehmigungsfrei.

Da wir nicht auf das Gartenhaus verzichten wollen, stellt sich für uns nun die Frage, was uns droht, wenn wir das Gartenhaus dennoch aufstellen und damit die Grenzbebauung um 1,5 m überschreiten. Im Falle eine Rückbauverpflichtung könnten wir ja den Carport um 1,5 m in der Länge kürzen und würden so die 15m wieder einhalten. Aber wie sieht es mit eventuellen Bußgeldern aus?

Gruß
Jochen
 
D

Dogma

Waren die 15m nicht für die gesamten Grundstücksgrenzen in Summe und max. 9m am Stück.

P.S. ja so war es
"Die entlang der Grundstücksgrenzen errichteten Außenwände dürfen insgesamt eine Länge von 15 m und entlang einer Grundstücksgrenze eine Länge von 9 m nicht überschreiten"
Demnach kann es sogar passieren das ihr den Carport wieder abreisten müsst wenn sich jemand beschwert oder das Bauamt es mitbekommt. Die Gemeinden sind da meist ein bisschen entspannter.
Zum Bußgeld kann ich leider nichts sagen.
 
kati1337

kati1337

Aber im Eingangspost steht doch nirgends, dass der Carport an einer Grenzseite länger als 9 Meter wäre?
 
S

Sunshine387

Ich sage dazu nur eins. Schätze deine Nachbarn richtig ein. Und entscheide dann. Ob du es kurz persönlich klärst oder wie du vorgehst. Unser direkter Nachbar hat die 9m Länge an einer Seite auch etwas großzügiger ausgelegt. Da kam zu dem Carport noch das Gartenhaus hinten dran. Mich stört es nicht. Und er hat mit mir vorher darüber auch nicht gesprochen. Und unsere 3m hohe Hecke steht auch direkt an der Grenze obwohl das nicht so sein sollte. Aber es stört ihn auch nicht. Wir verstehen uns sehr gut und fangen wegen sowas erst keinen Streit an. Mann mus eben auch ein bisschen relaxt sein.
 
H

hanghaus2023

Du hast schon von Dimeto die richtige Antwort erhalten. Den Plan kannst hier ja auch mal einstellen.
Hier mal der Plan den ich gefunden habe.


Grundstueck131.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Folgen bei Überschreitung der Grenzbebauung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 329
2Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich - Seite 213
3Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? 20
4Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück - Seite 323
5Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? - Seite 212
6Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
7Planung Carport mit Abstellraum - Seite 315
8Einfamilienhaus ~130qm: Räume ausbalancieren - Seite 326
9Carport aus Aluminium - Seite 229
10Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
11Carport Abweichung vom Bauantrag 21
12Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung - Seite 225
13Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
14Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
15Zufahrt zum Carport wie steil? 14
16Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten - Seite 215
17Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen - Seite 213
18Carport Untersicht verputzen 26
19Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
20Carport mit begrüntem Dach und Begrünung seitlich 17

Oben