Strenger Geruch beim Herunterdrehen der Fußbodenheizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

JulesF1604

Hallo, hat sich das Problem mittlerweile lösen können bzw. ist bekannt was es war?
Leider nein. Es kommt aber wohl nicht vom Boden, sondern von den Wänden. Eine andere Familie des Bauträgers hat das gleiche Problem. Wir sind mit dem Schlafzimmer nun erstmal umgezogen. Die Raumluftanalyse war erfolgreich, dazu werden nun die Hersteller der einzelnen Baustoffe befragt.
 
S

sysrun80

Spannendes Thema. Ich kann es nicht genau erkennen? Ist das da in der Fuge sowas wie Silikon/Kleber oder täuscht das?


Nahaufnahme eines Spalts zwischen weißer Wand und Betonboden, mit dunkler Dichtungsmasse am Rand.
 
J

JulesF1604

Das ergab die Analyse:
Hallo,
wir haben folgendes Problem. In unserem Neubau (Einzug 6/22) tritt seit einigen Wochen ein süß / saurer leicht beissender Geruch ähnlich „abgestandenem Schweiß“ auf. Ich würde ihn nicht als chemisch oder auch nicht als modrig beschreiben. Wir haben nun beobachtet, dass es aus dem Schlafzimmer kommt und auch nur das Schlafzimmer betrifft. Lokalisieren würden wir es entlang des Fußbodens / hin zur Außenmauer. Nun haben wir die Heizung einmal voll aufgedreht und gewartet was passiert. Der Geruch verschwand. Nun als wir die Heizung zurückdrehten tauchte der Geruch auch wieder auf. Manchmal kommt einem eine richtige „Wolke“ entgegen. Es zieht quasi nach oben zum Fensterbrett hin. Nun liegt nahe, dass der Geruch von der Heizung kommt. Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem gehabt? Wir sind über jeden Rat dankbar! Leisten haben wir noch nicht angebracht. Durch Lüften wird es kurz besser. Es befinden sich auch keine Wäschekörbe im Raum oder Ähnliches.
Boden: Fußbodenheizung, Estrich, PE-Folie, Korkparkett.
Vielen Dank vorab!!
Anhang anzeigen 77476
Anhang anzeigen 77477
Die Raumluftanalyse ergab folgendes (siehe Foto) wer eine Idee? Geruch kommt von Azßenmauer.
Dokument mit TVOC-Messergebnisse, Grenzwerten und Tabellen.
 
Tolentino

Tolentino

Was sagt denn der Sachverständige (der die Analyse gemacht hat). Bin j auch nur Laie, aber liest sich für mich so, als ob da in Farbe und/oder Putz irgendwas drin war was entweder nicht reingehört oder eben in Verbindung zu etwas geführt hat, was jetzt eben ausdünstet.
Zumindest für Hexanal konnte ich herausfinden, dass das oft in Anstrichmitteln drin ist. Könnte also sein, dass die Dispersionsfarbe nicht richtig abbindet und deswegen dort was ausdünstet. Ob das aber wegen "abgelaufener" Farbe oder vielleicht wegen einer Unverträglichkeit mit einem vorher aufgetragenem Putz, Spachtelmasse oder Tiefengrund so ist, vermag ich natürlich nicht zu sagen.....
 
Zuletzt aktualisiert 09.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1842 Themen mit insgesamt 26874 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strenger Geruch beim Herunterdrehen der Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
2Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 323
3Farbe abbekommen von Haus 1900 11
4Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
5Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
6WDVS dunkle Farbe ungleichmäßig Mängel? 25
7Tapete oder Farbe im Bad? - Seite 210
8Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 316
9Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
10Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? 55
11Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
12Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
13Raffstore welche Farbe? 16
14Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
15Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
16Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
17Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
18Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
19Küchensofa - welche Farbe? 42
20Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit 29

Oben