Deshalb dieser Vermerk!
Auf Spitzboden in diesem Bereich verzichten und Raum nach oben öffnen zum neuen Doppelflügelfenster, wäre auch eine Wohnwert-Alternative
Das ist aber für Reihenhäuser die ungewöhnlichere Dachreihenfolge. Oft ist es ja eher wie ein durchgehendes Satteldach über alle Häuser. Solche Besonderheiten sollte man halt direkt erwähnen. Ich habe beim Lesen auch erstmal an diese Bedachungsform gedacht Anhang anzeigen 72213
Nein, hast Du nicht: ein Doppelhaus ist nur eine Reihe ohne Mittelhaus, die Abweichung von der üblichen Bauweise liegt in Deinem Fall in der Firstrichtung, d.h. wir hatten Eure Häuser als traufständig vermutet.
Bei giebelständigen Reihenhäusern sollte sich das Belichtungsproblem aber eigentlich auch gar nicht ergeben (?)
Nein, hast Du nicht: ein Doppelhaus ist nur eine Reihe ohne Mittelhaus, die Abweichung von der üblichen Bauweise liegt in Deinem Fall in der Firstrichtung, d.h. wir hatten Eure Häuser als traufständig vermutet.
Bei giebelständigen Reihenhäusern sollte sich das Belichtungsproblem aber eigentlich auch gar nicht ergeben (?)
Hier noch mal die Ansicht von vorne (wenn ich auf der Straße vor beiden Häusern stehe).
Die Firstrichtung ist also in Richtung Straße. Warum ist das nun keine übliche Bauweise?
Licht fällt da genug rein, warum auch nicht - hab ja auch auf der Seite Photovoltaik?!?
Ich möchte im rot markierten Bereich ein Fenster, das geht aber lt. BayBO nicht - außer es wäre ein Brandschutzfenster.
hm so was hab ich auch schon mal gesehen - von außen gar nicht hässlich
da möchte ich ehrlich gesagt keine Dachfenster haben, da kann ja der Nachbar direkt reinschauen dann wenn die nicht versetzt sind.
ps die Idee den Spitzboden zu öffnen, fand ich ganz gut, dann wirkt alles größer - du könntest unterm Spitz was abtrennen und ne Art Lichtschacht nach unten machen. Falls da nicht grad schon Photovoltaik drauf liegt...?
Ich wohnte in so einem Haus. Zickzackhausen wurde es genannt. Es ist dennoch, wenn man sich mal mit offenen Augen auch andere Wohngebiete anschaut oder durch die Gemeinde schlendert, nicht die gängige Bauform @nullhorn , insofern erwähnt man so etwas. Aber ja jetzt aufgeklärt.
Meinen Vorschlag habe ich gemacht. Man kann auch über den Flur bzw ein anderes nicht-Privat-Zimmer ein hohes Fensterband in die Trennwand einbauen.