Grundriss Architektenhaus mit Staffelgeschoss

4,80 Stern(e) 13 Votes
S

stfn_86

Mit der Frage „Anzahl Stellplätze“ ist gemeint, wieviel laut Bebauungsplan für jede Wohneinheit erforderlich ist ;)
Ich weiß, ich weiß.... Ich hatte das vor einigen Wochen mal recherchiert und meine, dass die Planung so funktionieren sollte. Ich sehe hier auch eher den Architekten in der Verantwortung, die Planung so zu gestalten, es dass sie genehmigungsfähig ist.
 
A

akanezumi

Ich halte die Preisabschätzung für zu gering. Vor allem wenn zu dem großzügigen Außenauftritt auch der passende Innenausbau kommt. Beim Überschlagen bin ich auf 250 bis 280qm gekommen. Inklusive Keller und zwei oberen Geschossen. Das kostet alles ordentlich Geld.
Wir planen/bauen aktuell „nur“ ca 270qm, werden realistisch aber nicht mit dem genannten Budget hinkommen. Und wir haben keinen Keller und nur 1,5 Geschosse.
Ansonsten wären es mir persönlich zu viele Etagen. Ich würde vermutlich versuchen das Raumprogramm auf maximal zwei Etagen unterzubringen. Muss aber natürlich auch immer zum Grundstück passen. Und da muss ich haydee recht geben, so ein Haus auf nem nicht mal 500qm Grundstück ist „interessant“.
 
Y

Ypsi aus NI

Ich bin mir auch sicher, dass das Budget fürs Haus nie und nimmer reichen wird. Diese Erfahrung mussten wir auch machen. Zudem macht das großzügige, lichtdurchflutete Konzept eher den Eindruck eines 2.000qm Grundstücks.
Bist du sicher, dass du mit dem Haus eine Wohlfühloase schaffst? Mich erinnert das an die riesen Hütten in Neubaugebieten, in denen man einen überausgeprägten Hang zur Selbstdarstellung haben muss, um sich darin wohlzufühlen. Man bietet zu viel Einblick.
Kurzum: cooles Haus auf deutlich zu kleinem Grundstück für zu wenig Budget!
 
OWLer

OWLer

Ein paar Gedanken von mir, unabhängig von den den sehr gerechtfertigten Anmerkungen der Vorposter.

- Mir würde es im EG empfindlich an möglichen Wänden für Schränke, Kommoden, Vitrinen fehlen. Wenn der aufgeräumte Eindruck so gewollt ist, OK. Muss man aber wollen.
- den Elterntrakt finde ich richtig gut, wenn er so gebaut würde. Die Ankleide kann man so lassen und würde in dem Ausmaß diesen Ausdruck ausnahmsweise mal verdienen. Sonst werden Lösungen hier auch gerne aus gehobenen Kreisen als "begehbare Kleiderschränke" bezeichnet.
- Was mir gar nicht gefällt sind die beiden Winzräume, wie Büro und Hauswirtschaftsraum. 2m Breite Rohbaumaß für empfinde ich als zu wenig, da ich aus ergonomischen Gründen den Schreibtisch auch nicht an das (Süd?)-Fenster stellen würde. Entweder wird dort fast ausschließlich verschattet oder man wird geblendet.
- Ich habe verstanden, dass du im DG (Studio) ganz oben drauf arbeiten willst, wenn da keine Sauna einziehen wird. Für diesen Fall gebe ich zu bedenken, dass der Weg in die Küche sehr, sehr weit ist. In meiner Mietwohnung genieße ich es in längeren Calls eben vom Bildschirm mit dem Headset in die KÜche zu gehen und mir einen Happen Essen zu holen. Das ist hier dann wirklich ein langer Weg.
- Wenn Keller, dann richtig und nicht nur so ein Verlegenheitsraum. Viel Lagerfläche habt ihr trotz sehr vieler qm habt ihr nicht.

Ich würde das Budget bei diesem Projekt auch sehr infrage stellen. Wann hat der Architekt sein letztes Haus gebaut und wie weit lag seine Kostenschätzung richtig? Gerade im aktuellen Marktumfeld hätte ich da Sorge.

Das mit HQ-Extrem finde ich sehr umsichtig, ist aber nicht günstig.
 
Y

Ysop***

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt einen Keller bauen würde, wenn das Gebiet aufgrund HQ extrem extra angehoben wird. Das ist ja eigentlich nicht der Sinn der Sache, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Architektenhaus mit Staffelgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
14Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben