Preis für Einfamilienhaus in Berlin / Brandenburg möglich?

4,70 Stern(e) 14 Votes
Goldelse

Goldelse

Hallo,

Wir haben ganz überraschend im Berliner Umland ein Grundstück entdeckt, dass uns gefällt. Wie überall ist es natürlich nicht ganz billig. Uns blieben dann noch 350TEUR für Haus, Baunebenkosten und Puffer. Kann man dafür ein 120-130m2 Einfamilienhaus-Haus (einfacher Standard, kein Keller, ebenes Grundstück) bauen?

Ich hab folgendes gefunden:
Haus: 2000€/m2-> 240.000
Baunebenkosten: 15-20% vom Hauspreis: 50.000
Puffer ca 10% vom Gesamtrojekt: 60.000
Summe 350.000

Wir haben von einem Massivhausanbieter ähnliche Zahlen bekommen: 230.000 fürs Haus, 70.000 Baunebenkosten....

Eine Nachfinanzierung wäre zwar im Notfall problemlos möglich (privater Kredit über Familienangehöriger), aber mehr Geld wollen wir uns eigentlich nicht leihen.

Also kann man mit diesem Budget noch ein Haus drauf stellen? Oder lieber gleich lassen? Baugrundstücke gehen hier schnell weg, wir sollten uns also schnell entscheiden.

Vielen Dank.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kommt darauf an wie und mit wem gebaut wird und natürlich auch was genau als einfacher Standard definier wird. Auch das ist völlig unklar und es sehr dehnbarer Begriff.
 
N

nordanney

Also kann man mit diesem Budget noch ein Haus drauf stellen? Oder lieber gleich lassen? Baugrundstücke gehen hier schnell weg, wir sollten uns also schnell entscheiden.
Ja, kann man. Einfacher Standard bedeutet dann aber nicht, dass überall elektrische Rollläden, Erdwärme, 250 Steckdosen nebst Autmatisierung usw. dabei sind. Haus, Heizung, Fenster, Elektro ohne Spielereien usw. wirst Du bekommt können.

Ist der Puffer tatsächlich ein Puffer? Denn Du musst auch über Garage (ist es noch einfacher Standard, wenn man mit Garage baut?), zumindest aber Außenanlagen inkl. Stellplatz nachdenken.

Vielleicht ist es auch eine Option, das Grundstück jetzt zu kaufen und in ein paar Jahren erst zu bauen, wenn schon ein größerer Teil des Grundstücks bezahlt ist?
 
11ant

11ant

Was ein Grundstück kostet, weiß man erst beim Kaufvertrag. So lange man nur Interessent ist, kann sich das zwischenzeitlich noch ändern - die Nachfrage beflügelt die Träume der Verkäufer. Auch Kellerersatzraum gibt es nicht geschenkt, und auch auf den zu verzichten, verlangt viel Disziplin. Was war denn das für ein Massivhausanbieter, und hat er in der Größe gleich ein konkretes Modell im Katalog ?
 
Goldelse

Goldelse

Was ein Grundstück kostet, weiß man erst beim Kaufvertrag. So lange man nur Interessent ist, kann sich das zwischenzeitlich noch ändern - die Nachfrage beflügelt die Träume der Verkäufer. Auch Kellerersatzraum gibt es nicht geschenkt, und auch auf den zu verzichten, verlangt viel Disziplin. Was war denn das für ein Massivhausanbieter, und hat er in der Größe gleich ein konkretes Modell im Katalog ?
Das war Rostow Bau und das Haus Rubin.

Wir leben aktuell in einem 108m2 Bungalow ohne Keller (zur Miete) und hätten gerne ein Zimmer mehr, weil Kinder geplant sind. Aktuell kommen wir mit dem Stauraum mehr als zurecht, ein Zimmer ist bis auf das Gästebett leer, deswegen gehen wir schon davon aus, das 120-130m2 ausreichen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis für Einfamilienhaus in Berlin / Brandenburg möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
6Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
15Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
16Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 784
17Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 442
18Kann ich mir einen Hausbau leisten? 15
19Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben