Baugenehmigung kosten Berlin - Abriss+Neubau ?

4,80 Stern(e) 6 Votes
ARPcPro

ARPcPro

Hallo zusammen,

mir wurde gesagt, dass ich den Abriss und den Neubau zusammen beantragen kann. Oder nur auf den Abriss des bestehenden Gebäudes separat, und später auf den Neubau auch separat.
Die gemeinsame Beantragung wäre günstiger, aber niemand konnte mir sagen, um wie viel. Ich bin bereit für den Abriss, vergleiche aber noch Baufirmen.

Weiß jemand, über wie viel Preisunterschied wir reden? Sind es 100€, 1000€, 3000€ pro Antrag?
 
Nida35a

Nida35a

meine Frau war auf dem Bauamt fragen,
dabei stellte sich heraus, dass die alte Bebauung nicht verzeichnet also nicht vorhanden war, wir hatten aber die alte Baugenehmigung mit.
Der Mitarbeiter sagte dann, kein Schwarzbau da Genehmigung vorhanden, keine Kosten vom Amt, da nicht verzeichnet (in Berlin).
Gehe in die Sprechstunde oder mache wegen Corona einen Anruf oder eine Mail und wundere dich über nichts
 
Tolentino

Tolentino

Davon, dass du mit der Baugenehmigung zeitgleich eine Abrissgenehmigung bekommst hatte ich im Vorfeld auch gehört, hat sich aber im Nachhinein als Trugschluss herausgestellt. Das kann evtl. in Brandenburg so sein in Berlin definitiv nicht. Denn du musst um Wohnraum abreißen zu dürfen einen Antrag auf Zweckentfremdung stellen. In Berlin darf nämlich Wohnraum nicht einfach so abgerissen werden.
Prüfe auch mal vorher, ob der Bestand überhaupt als Wohnraum zählt. In Berlin muss Wohnraum mindestens 2,50m hoch sein. Wenn drunter kannst du so abreißen. Ich hatte mir darüber eine Bestätigung "Negativattest" ausstellen lassen. Kostenpunkt : 150 EUR. Würde wahrscheinlich dann auch ohne einfach so gehen, aber im Zweifel schreit halt einer Zweckentfremdung! und wenn du dann ein Negativattest hast gibt's halt keinen Baustopp sondern es geht einfach weiter....
 
MarieWo

MarieWo

Davon, dass du mit der Baugenehmigung zeitgleich eine Abrissgenehmigung bekommst hatte ich im Vorfeld auch gehört, hat sich aber im Nachhinein als Trugschluss herausgestellt. Das kann evtl. in Brandenburg so sein in Berlin definitiv nicht. Denn du musst um Wohnraum abreißen zu dürfen einen Antrag auf Zweckentfremdung stellen. In Berlin darf nämlich Wohnraum nicht einfach so abgerissen werden.
Prüfe auch mal vorher, ob der Bestand überhaupt als Wohnraum zählt. In Berlin muss Wohnraum mindestens 2,50m hoch sein. Wenn drunter kannst du so abreißen. Ich hatte mir darüber eine Bestätigung "Negativattest" ausstellen lassen. Kostenpunkt : 150 EUR. Würde wahrscheinlich dann auch ohne einfach so gehen, aber im Zweifel schreit halt einer Zweckentfremdung! und wenn du dann ein Negativattest hast gibt's halt keinen Baustopp sondern es geht einfach weiter....
Darf ich dich dazu noch etwas fragen?
Wir stehen jetzt auch vor unserem Abriss und da wir quasi Nachbarn sind (wir bauen in Kaulsdorf Süd), kannst Du mir sagen, wie ich vorgehen muss um dieses Negativattest zu bekommen? Danke Dir
 
Tolentino

Tolentino

Hi, Formloses Schreiben ans Wohnungsamt reichte bei mir. Hatte halt die Fotos der zu niedrigen decken mit angehangen.
Also Negativattest kriegst du nur, wenn es sich um keinen bzw keinen schützenswerten Wohnraum handelt. Das musst du irgendwie nachweisen.
 
MarieWo

MarieWo

Hi, danke.
Die Decken sind bei uns auch unter 1,50 m, es sind nur 60 qm Wohnfläche und es steigt Feuchtigkeit auf, daher sollte es hoffentlich so klappen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugenehmigung kosten Berlin - Abriss+Neubau ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
2Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
3Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
4Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
5Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
6Heizkörper im Neubau? 13
7Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
8Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
9Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
10Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
12Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
13Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
14Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
15Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
16Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
17Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
18Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
19Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13
20Neubau Doppelgarage / Werkstatt 13

Oben