Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

parcus

@Pinky0301

die Pauschale von 1,0 bei einem Neubau ansetzen ???

sorry, das ist Nonsens, die ist für Altbauten gedacht, wo man die Wärmebrücken nicht mehr optimieren kann.
Beide Pauschalen, auch die Optimierte hat nichts mit einem Neubau zu tun. Hier können dann eher die Energieberater keine Wärmebrücken berechnen, oder haben nie in die Anlage 2 geschaut.
Die KFW nimmt hier sogar Bezug auf die zu hohen Kosten welche so entstehen. Siehe FAQ der KfW.
Die Frage hatte ich sogar schon mal in einer Prüfung zu einem Altbau bekommen, wo ich 2 unbeheizte Garagen drin hatte.

Als Energieberater kann man aber auch wenig an einer nicht zeitgemäßen Architektur ändern. Ich weiß schon warum ich beides bin,...
 
K

knalltüte

was bin ich froh, das unser Architekt auch gleichzeitig Energieberater ist.
Scheint ja ne gute Kombi zu sein ...
 
V

voicepoint

Soweit ich richtig informiert bin:

- die thermische Hülle ist nicht gleich zu setzen mit der Außenhaut des Gebäudes, man kann hier eine Abgrenzung zwischen z.B. beheizten und ungeheizten Räumen schaffen. Wie sollte man auch sonst die Garage im Keller ausreichend dämmen können? Den U-Wert eines 5m Garagentors möchte ich nicht wissen, bzw. mit dickeren Außenwänden im EG "ausgleichen"

- in einem KFW Papier ist zu lesen, dass Türen zu ungeheizten Bereichen (z.B. Keller) den gleichen Anforderungen genügen müssen, wie Türen zum Außenbereich.

Ich habe für meinen Fall einmal den U-Wert des gesamten Gebäudes überschlagen. Mit einer zusätzlichen Dämmung unter dem Estrich des EG und einer entsprechenden Tür zum Keller würde ich einen gesamten U-Wert von 0,207 erreichen, was für Kfw 40 ausreichend wäre.

Habe ich das korrekt berechnet? Einzelne U-Werte anteilig entsprechend der Gesamtfläche des thermischen Hülle? Wärmebrücken sind natürlich nicht berücksichtig....
wie-hwr-im-keller-sinnvoll-in-die-thermische-huelle-400657-1.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1033 Themen mit insgesamt 7838 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
2Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
3U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
4Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
5U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
6U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
7KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
8Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
9Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
10KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
11Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
12Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
16Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
17Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
18Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
19Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
20Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18

Oben