Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)

4,00 Stern(e) 12 Votes
B

boxandroof

Kann man nicht oft genug sagen. Ich empfehle die Planung der Fußbodenheizung anhand der Raumweisen Heizlastberechnung separat in Auftrag zu geben und dem, insb. auch diesem, Heizungsbauer fertig auf den Tisch zu legen. Erspart Diskussionen und Kummer.
 
F

freisinger

Ich frag noch mal nach. Bisher war von denen die Aussage, dass sie es anhand der Fläche der Fußbodenheizung über ein Programm machen. Was kostet das denn?
 
B

boxandroof

Lies mal diesen Beitrag, dort wurde die Fußbodenheizung kurz vor zu spät wieder rausgeholt, Software war auch vorhanden, aber es wurde bei allem geschätzt. Die Nachbesserung der Planung ohne Schätzung war nicht besser.

Kosten sollten irgendwo zwischen ein paar 100 bis 1000€ bei nem größeren Haus liegen. Falls Dein Heizungsbauer etwas für seine Planung berechnen würde könnte man das gegenrechnen. Wo man es am besten in Auftrag gibt, da habe ich keinen konkreten Tipp. TGA Planer sind die richtige Anlaufstelle wenn man einen findet. Ansonsten gibt es Online-Dienste, die teilweise auch die Heizungsbauer nutzen, aber man sollte sich dann schon selber etwas eingelesen haben und Wissen worauf es ankommt. In letzterem Fall kann man aber auch gut mit seinem Heizungsbauer zusammenarbeiten, Vorgaben machen, ihn für die Planung gut bezahlen und ihm dabei auf die Finger schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pamiko

Kann man nicht oft genug sagen. Ich empfehle die Planung der Fußbodenheizung anhand der Raumweisen Heizlastberechnung separat in Auftrag zu geben und dem, insb. auch diesem, Heizungsbauer fertig auf den Tisch zu legen. Erspart Diskussionen und Kummer.
Wen könnte man denn damit beauftragen und was wird alles für eine Raumweise Heizlastberechnung benötigt?
Zu welchem Zeitpunkt wird diese üblicherweise gemacht?
 
B

boxandroof

Wen könnte man denn damit beauftragen und was wird alles für eine Raumweise Heizlastberechnung benötigt?
Zu welchem Zeitpunkt wird diese üblicherweise gemacht?
Frühest möglich. Sobald Grundriss, Dämmung und Lüftungskonzept (Kontrollierte-Wohnraumlüftung?) und idealerweise auch Art der Bodenbeläge bekannt sind.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
2Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig? 14
3Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen? 46
4Heizlastberechnung oder Raumheizlast 26
5Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
6Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
7Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche - Seite 213
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 265
9Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
10Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
11Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? 30
12Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
13Andere Heizungsanlage nach Erstellung der Heizlastberechnung geändert 11
14Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
15Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
16Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
17Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben 13
18Energieeinsparverordnung bzw. Wärmeschutznachweis Angebot - Seite 217
19Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
20Fußbodenheizung und Teppichboden 12

Oben