Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,70 Stern(e) 9 Votes
B

Bookstar

Die Ersparnis bei Festverglasung ist gemessen am Hauspreis gering. Und stell dir vor, es brennt mal was an ...
Habe ich missverständlich geschrieben? Man wird auch trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung manuell lüften wollen, Gründe gibt es viele:

Essensgestank nach Kochen
Überhitzung durch Sonne im Winter
Gerüche Kleber Möbel wenn Neu
Party im Haus
Müll vergessen rauszubringen

All das schafft eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht, da hilft 5 Minuten Schotten auf.

Bin auch Kontrollierte-Wohnraumlüftung Fan, aber Dinge haben enge Grenzen...
 
Dr Hix

Dr Hix

Die Ersparnis bei Festverglasung ist gemessen am Hauspreis gering
Das trifft wohl auf die meisten "Details" zu, die man losgelöst vom Rest betrachtet.

Ich finde das allerdings schon signifikant. Man spart schließlich nicht nur die Flügel, sondern beispielsweise auch den ganzen RC-Schnack. Da können schon mal 1000€ und mehr pro Element eingespart werden. Die größere Fensterfläche und der schönere Ausblick kommt on top.
 
rick2018

rick2018

Wir werden viel Festverglasung haben. Ändert aber nichts an der Sicherheitsthematik. Ist bei Festverglasung nur etwas günstiger.
Dennoch haben wir genügend und große Öffnungen um manuell zu lüften.
Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist sehr groß dimensioniert bzw. auch auf aktive Kühlung ausgelegt so dass die von Bookstar genannten Beispiele von der Kontrollierte-Wohnraumlüftung schnell erledigt werden könnten.
Selbst eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Normauslegung wechselt die Luft schneller als Lüften.
Zu öffnende Elemente sind oft auch aus psychischen Gründen gewünscht.
Unser Gästezimmer wird kein zu öffnendes Fenster haben. Meine Frau war absolut dagegen obwohl eine Wand komplett verglast ist.
Ein guter Tipp war die Putzbarkeit zu bedenken. Kommt man schwer hin lieber ein öffnendes Element verbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1358 Themen mit insgesamt 15501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
2Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
4Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
8Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
10Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
11Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
12Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? - Seite 965
13Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
14Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
16Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
17Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
20Lüften im gedämmten Dachboden 23

Oben