Kaminofen Austroflamm Uno Extra Erfahrungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
E

Eisvogel

Hallo,
Ich brauche einen neuen Kaminofen. 7-9 KW unbedingt mit einem Wärmespeichersystem. Probleme mit überhitzen des Aufstellraumes habe ich keine da alles eine sehr offene Bauweise ist. Ich bin bei der Firma Austroflamm gelandet da ich gelesen habe die wären Preis /Leistungsmäßig ganz gut. Das Modell Uno Extra gefällt mir sowohl optisch als auch von der Beschreibung ganz gut. Jetzt habe dich allerings einige Alte Beiträge im Netz gefunden wo von Problemen mit schwarzen Scheiben berichtet wurde. Wenn ich mir einen Ofen für 4000 Euro kaufe möchte ich mir über so etwas allerdings keine Gedanken machen müssen.
Hat jemand ein aktuelles Modell vom Uno Extrab in Betrieb und kann mir dazu was schreiben? Sind die Probleme noch immer vorhanden oder inzwischen Geschichte?
Die Beiträge wo ich gefunden habe sind bereits 10 Jahre alt. Hat der Hersteller inzwischen reagiert?

Bin für alle Tipps und Empfehlungen Dankbar gerne auch zu anderen Modellen oder und Herstellern. Danke für Eure Hilfe.
Gruß Simon
 
H

hampshire

Man kann durch falsches Anheizen und falsches Material (z.B. Rinde mit zu hoher Restfeuchte) jede Scheibe schwarz bekommen. Wenn dann auch noch die Luftzufuhr versehentlich geschlossen ist wird die Scheibe zwangsläufig schwarz.
Es ist leicht das dann auf das Ofenmodell zu schieben.
Manche Hersteller wie Hase (unsere Jungs haben einen Dehli bzw. Sendai in ihren Apartments) haben eine besondere Luftführung an der Scheibe, die das Verrußen erschwert. Darauf kannst Du achten.
 
F

fragg

Dann melde ich mich doch mal...

Ich habe seit einem Jahr einen Justus renor r. das ist ein Baumarkt Ofen, gibt es zB auch bei Lidl online.

Hat aber:
Pimär, Sekund und Tertiär Luft.
Dauerbrand geeignet
Kann Braunkohle (und zwar richtig viel, maximal 6KG, das sind 33KW über Nacht, da bleibt selbst ein Altbau warm)
Luft dicht geprüft ditb
Raumluft unabhängig
kann 33er Scheite (stehend mehr)
wiegt etwa 220kg (mit Stein) wobei der Stein sich mit 4 schrauben abnehmen lässt, dann kann man den Ofen allein mit Sackkarre transportieren
scheibenspühlung
geht auch mit wenig holz schön
gestern geschaut: wenn man auf die restglut ein 12*12*33 Stück nadelholz auflegt ist mit normal geöffneter Luft nach 2 stunden noch glut zum neu auflegen da.
hat ne Automatik.

justus kommt aus dem gleichen Werk wie Oranier.

kostet grob 1200€, gibt's bei toom, da gibt's ab und an die 20/100 Aktion (je 100€ einkaufswert gibt es 20€ Gutschein). Bei toom gibt's den Anhänger für 5 stunden umsonst, wenn man was >200€ kauft. aufladen mit stapler, abladen nach kurzem abschrauben vom Stein entspannt mit 4 Mann.

also, nein, zu deinem Ofen kann ich nichts sagen, aber ein tausend Euro Ofen hat alles was du willst.


Ach ja, die schaube ist sauber. läuft mal an, brennt dann aber wieder frei. morgens ist die Scheibe immer sauber
 
H

hampshire

Nun was willst Du konkret hören? Wir haben:
Hase Dheli 124 für den älteren Sohn
Hase Sendai Pro 135 für den jüngeren Sohn
Individueller Grundofen mit einem Ortner GO13 69/53 Einsatz für uns
Alle drei Öfen funktionieren hervorragend, sind exzellent verarbeitet und brennen - vorausgesetzt das Holz ist trocken und die Luftzufuhr ist richtig eingestellt (der Grundofen hat eine automatische Abbrandsteuerung) so sauber, dass man kaum Rauch aus dem Schornstein steigen sieht. Die Scheiben bleiben dann ebenfalls sauber. Die beiden Hase Öfen teilen sich einen Schornstein.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminofen Austroflamm Uno Extra Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
2An alle Kaminofenbesitzer 27
3Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? - Seite 218
4Was tun wenn ein falscher Schornstein eingebaut wurde? 22
5Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
6externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten 22
7Holz oder Stein rund um den Pool? 15
8Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
9Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
10Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
11Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
12Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
13Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
14Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
15Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
16Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
17Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
18Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
19Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
20Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30

Oben