Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Ich hab früher genauso gedacht - elendige Bevormundung.
Inzwischen finde ich es sehr angenehm, dass nicht jeder seinen Mist machen darf. Wobei mich da die Hausfarbe weniger stört als Stein/Gabionenwüsten und Betonmauern.
So sieht es halt jeder anders - und darum geht es meist nicht ohne Vorgaben.
Da hat jeder eine andere Schmerzgrenze.
Ich finde es auch gut, dass sie bei uns die immergrüne Friedhofsbepflanzung im Sinne von Thuja und co untersagt haben. Keiner erleidet ein großes Übel, sich daran zu halten. Die meisten wollen diese Bepflanzung nehmen, weil sie nichts anderes kennen.
 
Nordlys

Nordlys

Und ich bin da völlig schmerzfrei und ganz bei Friedrich dem Großen, der schon 1770 meinte, jeder solle nach seiner Facon selig werden.
Aber das ist wohl zu undeutsch gleich unordentlich gedacht. Und es lebe der Thujabusch.
 
K

Kekse

Ich möchte anmerken, dass die Klinkerfarbe allein nicht den ästhetischen Eindruck ausmacht. Es ist geradezu unglaublich, wie viel verschiedene Fugenfarben bewirken. Insofern verstehe ich gleich dreimal nicht, warum es unbedingt ein konkreter Stein sein muss.
 
M

Müllerin

Ich möchte anmerken, dass die Klinkerfarbe allein nicht den ästhetischen Eindruck ausmacht. Es ist geradezu unglaublich, wie viel verschiedene Fugenfarben bewirken. Insofern verstehe ich gleich dreimal nicht, warum es unbedingt ein konkreter Stein sein muss.
weil es vielen Leuten an der Vorstellungskraft mangelt -
und in dem Fall kann ich das verstehen. Ich bin echt entscheidungsfreudig, aber bei dem Riesen Angebot, was es an Klinker gibt, ist es sogar mir schwer gefallen.
Einfach war immer zu sagen: gefällt mir nicht.

Als wir die Steine hier am Haus hatten, haben wir 6 erschiedene Fugenfarben dranbekommen: die hellen sind nicht sehr gut auseinander zu halten auf dem Bild, aber den Unterschied zu dem dunklen sieht man ja

abweichungen-b-plan-klinker-erfahrung-304670-1.jpg


wir haben eins von den grautönen, weil weiß eh irgendwann dreckig wird, und das dunkle fanden wir scheußlich. Unsere Nachbarn hätten das ja schöner gefunden, aber der Aufpreis war etwas extrem ,)
Und ich kann jetzt nicht mal mehr sagen, ob es das grau links oben oder unten geworden ist...
 
11ant

11ant

Ich hab früher genauso gedacht - elendige Bevormundung.
Inzwischen finde ich es sehr angenehm, dass nicht jeder seinen Mist machen darf. Wobei mich da die Hausfarbe weniger stört als Stein/Gabionenwüsten und Betonmauern.
Ich finde es auch gut, dass sie bei uns die immergrüne Friedhofsbepflanzung im Sinne von Thuja und co untersagt haben.
Wenn ich - bei gleichbleibender Traufhöhe wohlgemerkt - mit Zweisechzig Raumhöhe im EG zufrieden bin und auf Zweiachtzig verzichte, weil ich lieber 20 cm mehr Kniestock im DG habe, dann stört das niemanden - ergo ist es auch nur Schikane, zusätzlich den Kniestock nochmals extra zu limitieren. Am meisten ärgert mich an engen Vorgaben jedoch, daß sie insofern ungeeignet sind, Häßlichkeit einzudämmen: daß Proportionslegastheniker auf ihren Fassaden die übelsten Fensterformat-Arrangements verzapfen, wird leider nicht unterbunden - gerade die gruseligsten Kombinationen sind oft formell nicht zu beanstanden.

Hecken sind mir in immergrün zumindest lieber als in immergrau: die Gabionen wirken auf mich stets wie drangelassene Umverpackungen, in denen man einen Sack Steine wie abgeladen vergessen hat.

Und ich bin da völlig schmerzfrei und ganz bei Friedrich dem Großen, [...]
Aber das ist wohl zu undeutsch
Wie kann undeutsch sein, was einem Preußenkönig frommt ?

Es ist geradezu unglaublich, wie viel verschiedene Fugenfarben bewirken. Insofern verstehe ich gleich dreimal nicht, warum es unbedingt ein konkreter Stein sein muss.
Genau: der Fugenmörtel ein Tick anders getönt, und schon kommt einer der vom GU lieferbaren Klinker so nah auf denselben Gesamteindruck raus, den man angepeilt hat - ganz ohne Extrawurst-Klimmzüge.
 
F

Fuchur

Mein Problem mit dem GU-Klinker liegt auch weniger in der Farbähnlichkeit als mehr in den "inneren Werten". Wenn ich mir einen Qualitätsklinker auswähle, dann bekomme ich entsprechende Daten zu Wasseraufnahme, Härte und sonst noch was, die die Qualität des Steins ausmachen.

Auf Nachfrage beim GU: "Solche Daten liefert uns der Hersteller generell nicht mehr, weil sich die Werte je nach Brand und Material immer wieder ändern." Da kommt doch direkt Vertrauen auf

Oder noch so ein Zitat aus einem anderen Angebot: "Gemäß Bauleistungsbeschreibung werden ausschließlich gut saugende Klinkersteine verbaut."
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 850
2Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
3Grau-weißer Klinker, nur Keramik? - Seite 749
4Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
5Klinker oder Riemchen !!! 28
6Klinker direkt an Ytong? 19
7Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
8Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
9Klinker für Bungalow 13
10Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
11Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
12Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
13Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
14Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
15Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
16Welcher Verblender / Klinker ist das? Wer kennt sich damit aus? - Seite 335
17KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
18Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
19Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
20Mehldorfer Flachverblender vs. „richtige“ Klinker 11

Oben