Dachbegrünung von Flachdach - welche Ver- und Nachteile?

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Driveshaft84

Hallo,

da wir auf unserem Grundstück nahezu alle Dachformen bauen dürfen, sind wir am überlegen ob wir ein begrüntes Flachdach nehmen da uns die moderne Optik sehr anspricht und die Begrünung zahlreiche Vorteile bringen soll, was z.B. Isolation und Phasenverschiebung angeht. Zu den Nachteilen finde ich leider nicht viel, die größte Sorge meiner Frau ist, dass sich dort oben dann Ungeziefer und Vögel einnisten und man permanent Probleme bekommt z.B. mit Vogeldreck auf der Terrasse und/oder Käfern, Spinnen, Wespen im Haus. Was habt ihr mit eurer Dachbegrünung für Erfahrungen gemacht?
 
M

matte

Wir haben mit Flachdach gebaut, einziger Grund gegen die Dachbegrünung war der Aufpreis. Das hätte bei uns 55€/m² netto gekostet. bei ~90m² sind das schnell mal fast 6.000€ mit Steuer, wovon ich nur wenig habe.
Bedenken bzgl. Ungeziefer usw hatten wir aber keine. Wieso auch? Wie sollen die denn bitte durch die Abdichtung kommen?
 
O

Otus11

Die Statik des FD muss auf das erhöhte Gewicht angepasst werden.
Das Gefälle muss von mind. 2 % auf mind. 4 % erhöht werden - was woanders andere Höhenlage erfordert, um das zu realisieren.

Wir haben die 9 x 6 m Garage begrünen lassen und warten, dass es nun zum Frühjahr wieder sprießt.
 
D

Driveshaft84

Bedenken bzgl. Ungeziefer usw hatten wir aber keine. Wieso auch? Wie sollen die denn bitte durch die Abdichtung kommen?
Die Hauswand entlang zum Fenster?

Wie empfindest du den Hitzeschutz im Sommer? Ziegel oder Holzständerwand? Betondecke?

Ich hab irgendwie die Befürchtung, dass sich das Flachdach ohne Begrünung schnell aufheizt?!
 
M

matte

Die Hauswand entlang zum Fenster?

Wie empfindest du den Hitzeschutz im Sommer? Ziegel oder Holzständerwand? Betondecke?
Wenns danach geht, dürftest du auch ums Haus keinen Rasen o.ä.haben, da könnten sie auch herkommen und die Hauswand entlang zu den Fenstern kommen...

Bzgl Hitzeschutz kann ich noch nichts sagen, sind erst im Dezember eingezogen.
Bauweise massiv, Ziegel und Stahlbetondecken und Dach.
Letztes Jahr wars aber während dem Bau immer angenehm kühl innen...
 
Y

ypg

Euer Grundstück befindet sich in der Natur, und Deine Frau wird sich mit Ungeziefern, kleinen Käferchen, Schmutz und mikrokleinen Tierchen nicht unbedingt anfreunden müssen, aber damit rechnen, täglichen Kontakt zu ihnen zu haben. Egal, welches Dach ihr haben werdet. Das nur mal als gut gemeinter Tipp. Zu Deiner Frage kann ich ansonsten keine Antwort beisteuern.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachbegrünung von Flachdach - welche Ver- und Nachteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
2Einfamilienhaus mit Flachdach - eure Meinungen? 15
3Alternative zum Flachdach 16
4Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
5Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
6Attikaausbildung bei Flachdach 10
7L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück 34
8Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
9Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
10Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
11Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
12Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231
13Lärmschutz für Grundstück wird noch errichtet - Katze im Sack? 14
14Neubau Doppelhaushälfte - Anregungen zum geplanten Grundriss 19
15Extensive Dachbegrünung zum Selbermachen - hat wer Erfahrung? 22
16Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
17Wasser auf Flachdach - doppelte Lagen Dachabdichtung 11
18Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
19Sat-Antenne auf Flachdach - Montage und Kabelverlegung 11
20kosten begehbares Flachdach - Seite 213

Oben