Dacheindeckung - Entscheidungshilfe von euch erwünscht

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

h4nnes

Hallo Zusammen,

bei uns steht gerade die Bemusterung an. Beim Thema Dacheindeckung sind wir ziemlich emotionslos, dennoch interessieren uns die Unterschiede. Die Farbe soll Granit bzw. Anthrazit sein (auf den Bildern sieht beides identisch aus?) vielleicht aber auch Tiefschwarz.. Kann uns jemand bei der Entscheidung helfen?

1.) Braas Harzer Pfanne 7 (Granit) = +/- 0 €
2.) Braas Frankfurter Pfanne Matt (Granit) = + 2.150 €
3.) Braas Frankfurter Pfanne Seidenmatt (Granit oder Tiefschwarz) = + 2.150 €
4.) Braas Rubin 9V (Matt, Edelengobe, Seidenmatt) = + 1.500 - 2.700 €
5.) Braas Rubin 13V (Matt, Seidenmatt, Hochglanz) = + 3.500 - 6.000 €

Danke euch!
 
11ant

11ant

Ich kann gar nicht finden, daß da Farben identisch aussähen und vermute, daß Du Gugelbilder verglichen hast anstatt auf die Herstellerseite zu gehen. Dort könntest Du auch deutliche Unterschiede in den Profilierungen erkennen und vor allem, daß Deine Auflistung Äpfel und Birnen vergleicht: die Positionen 1 bis 3 sind Dachsteine, die Positionen 4 und 5 hingegen Dachziegel. Harzer oder Frankfurter sind verschiedene "Profile". Die Zahlen 7 / 9V / 13V bedeuten die ungefähre Zahl der Steine / Ziegel pro Quadratmeter, größere Zahl bedeutet also kleineren Stein / Ziegel.

Bei den Dunkelgrautönen hast Du garkeine Qual der Wahl, da gibt es jeweils nur einen - allerdings teilweise in unterschiedlichen Oberflächenqualitäten. Abgesehen davon, daß ich persönlich schwarz hier auch häßlich finde, rate ich aus einem praktischen Grund davon ab: es bleibt nicht ewig "perfekt schwarz" (außer Du fährst mit dem Dach jeden Samstag in die Waschstraße) - da sehe ich in einem dunklen Grau die bessere Wahl.
 
H

h4nnes

Danke! Das hilft schon mal. Preislich liegen 1 - 4 ja sehr dicht bei einander. Angenommen die Profilierungen sind uns egal. Welche Nr. wäre dann die "beste" Wahl, hinsichtlich Witterungsbeständigkeit / Sturmbeständigkeit?

Aus dem Bauch heraus wäre es derzeit wohl der 9V in Edelengobe...
 
Nordlys

Nordlys

Nein. Das mit Tonziegeln ist echt nur Optik. Ein Betonstein hält genauso gut Wetter und Sturm stand. Echt. Sturmfest ist ja auch mehr ne Frage der Verklammerung.
 
tomtom79

tomtom79

Je nach Dach Form siehst du das Dach vielleicht nie wieder

Aber egal was du nimmst gönne dir eine engobierte Oberfläche.
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Dach gibt es 807 Themen mit insgesamt 6717 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dacheindeckung - Entscheidungshilfe von euch erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? - Seite 317
3Entscheidung der Dachfarbe - grau/schwarz? 24
4Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
5Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern 18
6Heute war Bemusterung, smile - Seite 6109
7Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 79585
8Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 216
9Welche Fensterfarbe habt ihr? - Seite 422
10Fensterbänke Aluminium oder Granit 22
11Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte? 78
12Welchen Granit Fenstersims habt ihr genommen? 11
13Dunstabzug / Dach oder Wand 14
14KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
16Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
17Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
20Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19

Oben